Von August auf September ziehen die meisten Deutschen um. Dabei 
ist ihnen vor allem für die Liebe kein Aufwand zu groß: Die Nähe zum 
Partner gehört laut einer aktuellen Umfrage des 
Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von E.ON Energie 
Deutschland zu den Hauptgründen für einen Umzug. So ziehen 33 Prozent
mit ihrem Liebsten zusammen und 20 Prozent wechseln den Wohnort um 
eine Familie zu gründen. Bei diesen erfreulichen Umzugsgründen ist es
kein Wunder, dass 63 Prozent der Deutschen nach einem Umzug deutlich 
glücklicher sind als zuvor. Trotzdem ist der Weg ins Glück nicht 
immer entspannt, gerade wenn man sich zwischen Umzugskartons und 
abgebauten Möbeln zusätzlich auch um den reibungslosen Ablauf kümmern
muss.
   E.ON bietet mit seinem Umzugsservice Erleichterung in der 
stressigen Phase: „Das Kisten packen und schleppen können wir unseren
Kunden zwar nicht abnehmen, aber zumindest den organisatorischen 
Aufwand erleichtern“, verrät E.ON-Geschäftsführer Uwe Kolks. „Auf 
www.eon.de/umzug bekommen Kunden sämtliche Infos rund um den Umzug, 
können diesen schnell und einfach online melden und mit E.ON zusammen
umziehen.“
Organisation par excellence
   Je einfacher, desto besser. Beinahe ein Viertel der Befragten gab 
an, dass der organisatorische Aufwand einen Umzug erst richtig 
anstrengend mache. Ob Umzugsauto buchen, Helfer organisieren oder 
diverse Adressänderungen, Männer empfinden die organisatorischen To 
Dos eher als arbeitsintensiv und stressig. Uwe Kolks erklärt: „Teilen
Sie uns einfach Adresse, Zählernummer, und Zählerstand des alten und 
zukünftigen Heims mit, sobald der neue Mietvertrag in trockenen 
Tüchern ist. Wir kümmern uns darum, dass der Strom zum Einzug 
einwandfrei fließt und in der alten Wohnung keine Mehrkosten 
entstehen. Das spart Zeit und Nerven.“
   Nach der Organisation geht es ans Eingemachte: Kisten packen. Das 
Essentiellste an einem Umzug wird von rund einem Drittel der 
Deutschen auch als größter Stressfaktor empfunden. Dass es ganz ohne 
Packen nicht geht, ist klar. Tipp: Frühzeitig mit dem Ausmisten 
beginnen und gleichzeitig die Kartons einräumen. Alle Dinge, die 
länger als ein Jahr nicht benutzt wurden, sind nur zusätzlicher 
Ballast und können in den meisten Fällen weggegeben oder weggeworfen 
werden. Damit es in der neuen Wohnung nicht zu Verwirrungen und 
langem Suchen kommt, sollten die Kartons alle detailliert beschriftet
werden. So ist die neue Wohnung schnell eingeräumt und dem 
Liebesglück im neuen Heim steht nichts mehr im Weg.
   Weitere Informationen zum Thema Umzug gibt es unter 
www.eon.de/umzug.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon.de 
Pressekontakt:
Jennifer Bader
Tel.: 089/1254 4182
jennifer.bader@eon.com
Original Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
