Wer seinen Diesel noch bis Ende September mit einem 
Partikelfilter nachrüsten lässt, bekommt dafür 260 Euro Zuschuss vom 
Staat. Darauf weist der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) 
hin. Der Förderantrag kann dann noch bis Mitte November beim 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.
   Im ursprünglich mit rund 30 Millionen Euro gefüllten Topf sind 
offenbar noch genügend Fördergelder verfügbar. In Frage kommen 
Diesel-Pkw, die bis einschließlich 31. Dezember 2006 erstmals 
zugelassen wurden, sowie leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit 
Erstzulassung bis einschließlich 16. Dezember 2009. Laut ZDK sind 
knapp zwei Millionen Dieselfahrzeuge unterwegs, denen die Nachrüstung
zu einer grünen Plakette und damit zur Einfahrt in jede Umweltzone 
verhelfen könnte. 
   Fahrzeuge mit Partikelfilter sind nicht nur umweltfreundlicher, 
sondern lassen sich auch besser wieder verkaufen. Das Umrüsten 
übernehmen alle Werkstätten, die Abgasuntersuchungen (AU) durchführen
dürfen. Sie informieren über passende Filter, bauen sie ein und 
bescheinigen die Umrüstung. Die Kosten inklusive Einbau beginnen bei 
etwa 650 Euro. Werkstattadressen finden sich unter 
www.kfz-meister-finden.de, die Förderung läuft über www.bafa.de.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228 / 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
