EES Europe
Stand B1 181
   – Die neue Plattform ist eine einzigartige Lösung, die 
Batteriespeicher mit Power to Heat (PtH) kombiniert
   – Die Lösung wurde für den Einsatz im Regelenergiemarkt entwickelt
, um so bis zu 30 Prozent und mehr an Kosten, je nach Art der 
Installation, einzusparen
   AEG Power Solutions, ein weltweiter Anbieter von 
Leistungselektronik und Lösungen für die industrielle Stromversorgung
und Anwendungen für erneuerbare Energien, gab heute die Entwicklung 
eines einzigartigen hybriden Speichersystems (http://www.battery-ener
gy-storage.com/applications/grid-management/hybrid-bess-power-to-heat
-solution-for-primary-power-control-reserve) bekannt, das 
herkömmliche Batteriespeicher mit der Power to Heat (PtH) Technologie
kombiniert und so die Gesamtkosten für die Energiespeicherung 
reduziert.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160622/382313 )
   Die Lösung kann in jeder Art von Unternehmen installiert werden, 
das thermische Prozesse nutzt, einschließlich Nahwärmenetze in 
Kombination mit einem elektrischen Verteilnetz.
   Mit der hybriden Energiespeicherlösung von AEG PS 
(https://www.aegps.com/de/) kommt dem Power Conversion System (PCS) 
eine zentrale Rolle zu, denn es regelt sowohl die Batterie als auch 
das Heizsystem. Das PCS und das gesamte Equipment wie Transformatoren
und Schaltanlagen werden sowohl für die Batterie also auch für die 
PtH Anlage genutzt. Die Plattform eignet sich besonders für 
Anwendungen im Regelenergiemarkt, da sich durch die Kombination 
beider Systeme die kostengünstigere Kapazität des thermischen 
Speichers zur Batteriekapazität addiert.
   „Aus technischer Sicht ergibt sich für ein stand-alone 
Batteriesystem im Bereich der Frequenzregelung die Anforderung, den 
Ladezustand (SOC) stabil bei 50% zu halten.“, so AEG Produktmanager 
Andreas Becker, „Indem wir es mit einem Power to Heat System 
kombinieren, können wir dem thermischen Prozess überschüssige Energie
zuführen. Die Batterie kann deshalb mit 100 Prozent ihrer Kapazität 
arbeiten.“
   Faktisch halbiert das die erforderliche Batteriekapazität. 
Berücksichtigt man, dass diese rund 70 Prozent der Kosten für ein 
Stromspeichersystem ausmacht, wird der ökonomische Vorteil dieser 
Lösung offensichtlich und die Amortisationszeit verkürzt sich um 
annähernd drei Jahre.
   AEG Power Solutions entwickelt die komplette Lösung und liefert 
alle Schlüsselkomponenten wie Hard- und Software.
   AEG PS ist dank seiner langjährigen Erfahrung mit USVs, 
Leistungselektronik, Batterien und Netzanschlussrichtlinien 
Innovationstreiber im Bereich Stromspeichersysteme und deren 
Management. Diese einzigartige Know-how-Kombination nutzen wir für 
die Entwicklung von Produkten und Lösungen für die Stromspeicherung.
   Besuchen Sie AEG PS auf der EES Europe, Stand B1 181 und im Web 
unter: http://www.battery-energy-storage.com/
Kurzprofil von AEG Power Solutions
   AEG Power Solutions (AEG PS) ist ein weltweit agierender Anbieter 
von Leistungselektroniksystemen und -lösungen für alle industriellen 
und anspruchsvollen Stromanforderungen. Das Unternehmen bietet eines 
der umfangreichsten Produktportfolios erstklassiger Systeme und 
Lösungen im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgung und der 
Leistungselektronik.
   Dank seines unerreichten Know-hows, das sich auf Wechsel- und 
Gleichstromtechnologien erstreckt und herkömmliche sowie auch 
erneuerbare Energien abdeckt, bringt das Unternehmen innovative 
Lösungen für die verteilte Stromerzeugung der nächsten Generation 
hervor.
   Die AEG Power Solutions Gruppe ist die alleinige 
Tochtergesellschaft von 3W Power S.A. (WKN A114Z9 / ISINLU1072910919)
mit Sitz in Luxemburg. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in 
Zwanenburg in den Niederlanden. Die Aktien von 3W Power sind zum 
Handel an der Frankfurter Börse zugelassen (Tickersymbol: 3W9K).
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.aegps.com.
   Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot noch eine 
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Verkauf, Kauf oder Tausch 
von Wertpapieren von 3W Power dar. Diese Pressemitteilung enthält 
zukunftsbezogene Aussagen, die unter anderem Angaben zu unseren 
Erwartungen, Absichten, Prognosen, Einschätzungen und Annahmen 
enthalten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf einer 
angemessenen Bewertung und Auffassung des Managements, unterliegen 
jedoch Risiken und Unwägbarkeiten, die außerhalb der Einflussnahme 
von 3W Power liegen und generell schwer vorhersehbar sind. Das 
Management und das Unternehmen können und werden unter keinen 
Umständen die zukünftigen Ergebnisse bzw. die Leistung von 3W Power 
garantieren. Ferner können die tatsächlichen Ergebnisse von 3W Power 
erheblich von den in den zukunftsbezogenen Aussagen genannten oder 
implizierten abweichen. Folglich werden die Investoren davor gewarnt,
sich bei ihren Anlageentscheidungen in Bezug auf 3W Power auf die 
hier zum Ausdruck kommenden zukunftsbezogenen Aussagen zu stützen.
   3W Power übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder 
Korrektur von hier enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Claire Pairault
Corporate 
Communications
AEG Power Solutions
Mobil: +33-6-19-60-91-64
E-Mail: 
claire.pairault@aegps.com
Andreas Becker
Product Manager
AEG Power 
Solutions
Phone: +49-2902-763-231
Email: andreas.becker@aegps.com
