Die Stadtwerke-Kooperation Trianel baut ihr 
Engagement im Bereich der Onshore-Windenergie weiter aus. Bis 2021 
soll gemeinsam mit Stadtwerken ein deutschlandweites 
Windpark-Portfolio von 300 MW aufgebaut werden. Für die langfristige 
Kooperation im Bereich der umweltfachlichen Planung und Beratung 
sowie Projektsteuerung sucht Trianel nach erfahrenen Dienstleistern. 
Eine Ausschreibung für die entsprechenden Rahmenverträge wurde im 
Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Teilnahmeanträge 
können bis zum 15. Mai 2016 eingereicht werden.
   „Die umweltfachliche und landschaftsplanerische Begleitung unserer
Windkraftprojekte sowie die Projektsteuerung möchten wir an 
Fachunternehmen vergeben, die mit den spezifischen Besonderheiten in 
den Bundesländern vertraut sind“, erläutert Andreas Bylaitis, 
zuständiger Projektkoordinator bei der Trianel GmbH.
   Die ausgeschriebenen Rahmenverträge umfassen die Vorbereitung und 
Erstellung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, 
landschaftspflegerischen Begleitplänen, artenschutzrechtlichen 
Prüfungen sowie FFH-Verträglichkeitsprüfungen. Zusätzliche 
Bestandteile sind raumordnerische Gutachten und Verfahren, 
Potenzialanalysen und gutachterliche Bewertungen auch im Rahmen von 
Due-Dilligence-Prüfungen. Darüber hinaus sollen Abweichungsverfahren 
und die ökologische Baubegleitung von den Fachunternehmen 
durchgeführt werden.
   Weitere Informationen sind der im Amtsblatt der Europäischen Union
veröffentlichten Bekanntmachung unter der Referenznummer 2016/S 
077-138106 sowie 2016/S 077-138110 zu entnehmen und direkt bei 
Trianel zu erhalten.
Ansprechpartner: 
Andreas Bylaitis, Projektkoordinator 
Fon +49 241 413 20 110 | E-Mail a.bylaitis@trianel.com
Jürgen Pachnicke, Leiter Weißflächenentwicklung 
Fon +49 241 413 20 322 | E-Mail j.pachnicke@trianel.com
Pressekontakt:
Maik Hünefeld, Pressesprecher Erzeugung
Fon +49 241 413 20-282 | Mobil +49 151 140 89 0 39 | E-Mail 
m.huenefeld@trianel.com
