NatGeo Wild zeigt „Mission Critical: Tierfilmer extrem“ als deutsche 
TV-Premiere ab dem 4. Juni immer samstags um 20.10 Uhr
– Die Doku begleitet renommierte Fotografen auf ihrer weltweiten
  Suche nach außergewöhnlichen und beeindruckenden Aufnahmen wilder
  Tiere 
– Wahlweise in  deutscher Sprachfassung oder im englischen 
  Originalton
   Wenn die besten Tierfotografen von National Geographic ihrer 
Arbeit nachgehen, dann sind sie nicht nur auf der Jagd nach dem 
perfekten Motiv. Ihre Missionen sind aufwändige Forschungsprojekte 
über unseren Planeten und seine tierischen Bewohner. Im Fokus dieser 
Expeditionen steht der nachhaltige Umgang mit der Natur – dabei wird 
ein besonderes Augenmerk auf den Schutz von vom Aussterben bedrohter 
Tierarten gelegt. In der dreiteiligen Serie „Mission Critical: 
Tierfilmer extrem“ begleitet NatGeo Wild ab 4. Juni immer samstags um
20.10 Uhr drei Fotografen auf ihren Reisen in entlegene Teile der 
Welt und dokumentiert ihre teils gefährliche Arbeit.
   Auf der Suche nach einem beeindruckenden Naturphänomen begibt sich
der legendäre Raubkatzenfotograf Steve Winter in die indische 
Metropole Mumbai. Mitten in der Großstadt tummeln sich rund 20 wilde 
Leoparden, die einen öffentlichen Park zu ihrem Zuhause erklärt 
haben. Nirgendwo sonst auf der Welt leben Raubkatzen so 
selbstverständlich zwischen Autos, Hochhäusern und Menschen. Zu 
Zwischenfällen mit den Stadtbewohnern kommt es dabei nur selten. 
Winter zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie Mensch und Tier in der 
Millionenstadt zusammenleben.
   Winters Kollege Tim Laman reist nach Borneo. Der Fotograf und 
Biologe will auf der größten asiatischen Insel das eindrucksvolle 
Leben der Orang-Utans dokumentieren. Er macht sich auf die Suche nach
Walimah, die im Jahr zuvor ihr erstes Junges geboren hat. Auf Borneo 
angekommen, fehlt jedoch jede Spur der beiden Menschenaffen und der 
Fotograf steht vor einem Rätsel. Schnell wird seine Reise zu einer 
spannenden Suche nach einem Zusammenhang zwischen der Palmölindustrie
und dem Aussterben der Orang-Utans.
   Der preisgekrönte Fotojournalist und Hai-Experte Brian Skerry 
macht sich auf den Weg in den US-Bundesstaat Massachusetts. Vor der 
Küste der Halbinsel Cape Cod sucht er nach einigen der gefährlichsten
Haie der Welt. Nach rund drei Jahrzehnten Berufserfahrung ist der 
Fotojournalist überzeugt davon, dass die Meeresräuber einen wichtigen
Beitrag für das Gleichgewicht des marinen Ökosystems leisten. Aus 
diesem Grund will Skerry sie auf seinen Fotos nicht als brutale 
Killer, sondern als charismatische Könige der Ozeane abbilden. Auch 
seine Reise nach Cape Cod zeigt ihm wieder einmal, dass der Mensch 
weniger Opfer als vielmehr selbst Jäger ist.
Sendetermine:
– Drei Folgen ab dem 4. Juni immer samstags um 20.10 Uhr auf NatGeo
  WIld 
– Wahlweise in deutscher Sprachfassung oder dem englischen Original 
– Alle Episoden im Anschluss an die lineare Ausstrahlung auch über
  Sky Go, Sky On Demand und Sky Online verfügbar
Pressekontakt:
Daniel Münch				
Tel: +49 89 203049 121
PR & Kommunikation			
daniel.muench@fox.com  
Fox International Channels
