euroLighting auf der light+building 2016 (Halle 4.1, K49)
Allgemein, Sonstige Montag, Januar 18th, 2016euroLighting präsentiert sein LED-Sortiment in AC-Technik für die Innen- und Außenbeleuchtung einschließlich kommunaler Straßenbeleuchtung erstmals in großem Umfang auf der light+building 2016 (13. – 18.3., Halle 4.1, Stand K49). Die neuen LED-Module in AC-Technik kommen ohne konventionelle Stromversorgung aus.
Die breite Einführung der LED-Module in AC-Technik von euroLighting stellt nach der Vorstellung auf der light+building 2014 eine kleine Revolution für die Leuchtenindustrie dar: Die AC-Technik ersetzt konventionelle Stromversorgungen und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Auf einem Modul finden sowohl Stromversorgung als auch IC-Chips neuester Bauart Platz. Durch den direkten Betrieb mit 230V AC-Wechselstrom lassen sich alle Leuchtdioden gleichmäßig dimmen und es entsteht eine ausgewogene Wärmeverteilung ohne Hot Spots. Kunden erhalten bei euroLighting ihr Modul nach Wunsch: Sowohl Standard- als auch kundenspezifische Module verschiedenster Größe und Bauart lassen sich realisieren – von rund bis quadratisch, als handflächengroßes 40W-Modul oder bis 30cm Durchmesser und 120W Leistung, ebenso punktförmig als Strahler in COB-Technik. Eine weitere Besonderheit sind stabförmige Module, die sich bis zu 4m Länge aneinanderreihen lassen. Renommierte Lampendesigner setzen bereits auf die AC-Module von euroLighting.
Für die kommunale Beleuchtung präsentiert euroLighting sein umfassendes Sortiment an einbaufertigen LED-Straßenlampen (Retrofit) in AC-Technik zum einfachen Austausch von HQL- und NAV-Lampen: von LED Corn Bulbs über Mini-Lux-LEDs bis hin zu LED Super Bowls. Dank neuer patentierter Schutzschaltung von euroLighting entfällt bei einer Umrüstung auf LED-Beleuchtung künftig das kosten- und zeitintensive Abklemmen oder Überbrücken des Vorschaltgeräts.
Orte mit mangelnder Stromzuführung erhalten mit der LED-Solarlampe ecoXSolar eine Alternative: Sie fängt bei jedem Wetter Sonnenenergie ein und speichert diese in einer Lithium-Ionen-Batterie. Nach nur einem Tag Aufladezeit erreicht die Solarlampe bis zu 100 Leuchtstunden und ist komplett wartungsfrei.
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1309533