Isolierung von Böden in Kühllagerräumen mit Vakuum-Isolier-Paneelen steigert die Energieeffizienz

Um den hohen Anforderungen an die mechanische Belastung des Bodenaufbaus in Kühlzellen gerecht zu werden, bietet die VITEC GmbH mit den VACOSI COMPACT Vakuum-Isolier-Paneelen (VIP) hoch belastbare Platten für die nachträgliche Verlegung an.
Die VIPs sind aufgrund der Sandwich- / GfK-Bauweise sehr druckstabil und trittfest, was für die Isolierung von Bodenbereichen besonders wichtig ist. Diese speziellen Vakuum-Isolier-Paneele zeichnen sich durch sehr gute Wärmedämmeigenschaften aus – so haben die VIP aus der VACOSI Serie eine Wärmeleitfähigkeit von ≤ 0,005 W/mK.

Der geringe Schichtaufbau der Vakuum-Isolier-Paneelen mit 15, 20, 25 oder 30 mm bietet den Vorteil, dass eine Optimierung der Bodendämmung von bereits installierten Kühlzellen einfach möglich wird. Die VACOSI COMPACT Platten können ohne weitere Vorbereitungen direkt verlegt und verklebt werden, ganz gleich, ob mit den Paneelen im Standard-Raster gearbeitet wird oder Sondergrößen eingesetzt werden müssen. Der VACOSI COMPACT Boden kann mit jedem beliebigen Bodenbelag oder Estrich belegt werden. Natürlich ist mit diesen Isolierpaneelen von VITEC ebenso die Aussendämmung eines Kühllagerraumes möglich, als auch die Isolierung aller Innenwände und der Decke.

Die nachträgliche Dämmung mit den hoch-isolierenden VIP von VITEC ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht sehr sinnvoll und rechnet sich aufgrund der Energiekosteneinsparung in den meisten Fällen innerhalb von 2 bis 3 Jahren, wie die bereits umgesetzten Projekte zeigen.

Die Fachplaner und Isoliertechniker der VITEC GmbH geben dazu weitere Informationen und erstellen projektbezogene Verlägepläne, ebenso wie Kosten-Nutzenberechnungen. Weitere Informationen erhalten Sie vom VITEC-Vertriebsteam.