Hausbesitzer mit einer Ölheizung konnten im 
vergangenen Jahr 2015 im Vergleich zu Gasheizern viel Geld sparen. 
Einen Grund hierfür zeigt eine aktuelle Studie von EnergyComment, die
im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erstellt 
wurde. Demnach haben die deutschen Gasanbieter die fallenden 
Gaspreise an den internationalen Beschaffungsmärkten nur unzureichend
an die Haushaltskunden weitergegeben. In den ersten drei Quartalen 
2015 lagen die Heizölpreise im Durchschnitt fast 24 Prozent unter dem
Niveau des vergangenen Jahres. Zum Jahresende sind die Preise noch 
einmal deutlich günstiger geworden.
   Heizöl ist damit bereits seit Monaten wesentlich preiswerter als 
Erdgas. „Wer beispielsweise im November 3.000 Liter Heizöl getankt 
hat, hatte gegenüber der entsprechenden Energiemenge an Erdgas einen 
Kostenvorteil von rund 600 Euro.“, erklärt Adrian Willig, 
Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). 
Besitzer einer Ölheizung hätten somit klare Vorteile. „Der eigene 
Heizöltank sorgt dafür, dass sich Verbraucher gezielt einen sicheren 
Energievorrat auch für längere Zeit anlegen können“, so Willig.
   In Zeiten, in denen durch effiziente Brennwerttechnik, die 
Einbindung erneuerbarer Energien wie Solarthermie sowie eine 
verbesserte Gebäudedämmung der Brennstoffverbrauch sinkt, wirkt sich 
das besonders positiv aus.
Pressekontakt:
Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO)
Adrian Willig 
Süderstraße 73 a, 20097 Hamburg
Tel +49 40 23 51 13-27
Fax +49 40 23 51 13-29
willig@iwo.de; www.zukunftsheizen.de/presse
