Ecoppia, Teil einer israelischen Delegation von 
Unternehmensführern aus dem Greentech-Bereich, wird an der 
UN-Klimakonferenz in Paris 2015 teilnehmen
   Rechtzeitig zum Auftakt der UN-Klimakonferenz hat Ecoppia 
(http://www.ecoppia.com) einen Vertrag über die Umgestaltung einer 
PV-Anlage mit 40 MW Leistung im gemeinsamen Besitz von EDF RE und 
Arava Power mittels seiner robotergestützten Lösung zur selbsttätigen
Trockenreinigung unterzeichnet.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151203/292972 )
   Der Vertrag ist deswegen von großer Bedeutung, weil er einer die 
Welt der Solarenergie zunehmend auf den Kopf stellenden Technologie 
neue kommerzielle Schlagkraft verleiht. Die Verunreinigung von 
Solarzellen mit Schmutz und Staub (in der Branche als „Soiling“ 
bezeichnet) stellt ein ernsthaftes Problem dar und kann die 
Energieleistung um bis zu 40 % senken. Bisherige Lösungen – oftmals 
schlicht Reinigungskräfte mit Eimern und Schrubbern – können die 
Solarpanele beschädigen, verbrauchen große Mengen an Wasser und 
verursachen unnötig hohe Kosten.  Ecoppia bietet eine Lösung in Form 
autonomer Trockenreinigungs-Roboter, die über die Cloud verwaltet 
werden und die Panele nachts reinigen, wenn die Produktion ruht.
   „Das ist der nächste Schritt für die Solarindustrie“, erklärt Eran
Meller, CEO von Ecoppia. „Wir erleben einen erheblichen Wertzuwachs 
für alle Projekte, an denen wir derzeit mitarbeiten, sowohl hier als 
auch im Nahen Osten und in Indien. Viele der großen Branchenakteure 
suchen nach einer Lösung, die die Panele nachts reinigen kann, 
unmittelbar auf das Wetter reagiert und kein Wasser verbraucht – wir 
gehen daher davon aus, dass eine Lösung wie die unsrige das Zeug dazu
hat, zum Branchenstandard zu werden.“
   Der Standort zählt zu den größten Solarparks im Nahen Osten und 
liegt im Aravatal im Süden Israels – in unmittelbarer Nähe der Grenze
zu Jordanien und 32 bzw. 96 Km von Ägypten bzw. Saudiarabien. Die 
Reinigungstechnologie ist so vielversprechend, dass Meller vom Staat 
Israel gebeten wurde, als Teil einer Sonderdelegation von 
israelischen Greentech-Unternehmen die UN-Klimakonferenz in Paris 
2015 (COP21) zu besuchen.
   „Es ist sehr spannend zu sehen, welche Fortschritte Ecoppia dabei 
macht, Großkunden für sich zu gewinnen. Das liegt daran, dass eine 
vielversprechende Technologie wie die ihre – wie wir in Israel 
glauben – eine glorreiche Zukunft in der internationalen Solarbranche
vor sich hat. Darum hat Ecoppia auch beschlossen, an einer 
Nebenveranstaltung zum Thema –Israelische Erfindungen als Antwort auf
den Klimawandel– teilzunehmen. Diese Sonderveranstaltung, welche die 
israelische Regierung in Zusammenarbeit mit der Israel Green Energy 
Association organisiert, ist Teil der COP21″, so Ron Adam, 
permanenter Vertreter Israels bei der Internationalen Organisation 
für Erneuerbare Energien IRENA.
Über Ecoppia
   Ecoppia hat sich zur Aufgabe gemacht, die Leistung von Solarparks 
zu steigern und zugleich deren Produktionskosten zu senken und somit 
deren Wertschöpfung zu maximieren. Die im Praxiseinsatz bewährte 
autonome Trockenreinigungs-Lösung für Solaranlagen sorgt dafür, dass 
Photovoltaik-Panele selbst unter härtesten Umweltbedingungen im 
Wüstenklima kosteneffizient optimale Leistungen erbringen; mit ihrer 
Hilfe werden Monat für Monat fünf Millionen Solarpanele gereinigt. 
Ecoppia befindet sich in Privatbesitz und wird unterstützt von 
erfahrenen großen internationalen Investmentfonds und geleitet von 
Experten für Energie- und Robotertechnik mit einem breiten und 
multidisziplinären Erfahrungsschatz sowie einer bewährten 
Erfolgsbilanz in Sachen Betrieb, Management, Ingenieurswesen und 
Produktentwicklung. Weitere Informationen über Ecoppia finden Sie auf
http://www.ecoppia.com.
Über EDF
   EDF RE, ein Tochterunternehmen von EDF Energies Nouvelles, ist ein
Marktführer für erneuerbare Energien mit einer aktuellen Produktion 
von knapp 848 MWp sowie zusätzlichen 268 MWp an im Bau befindlichen 
Solaranlagen in kommerzieller und gewerblicher Größenordnung. Das 
Unternehmen arbeitet in zwanzig Ländern rund um die Welt in Europa, 
Nordamerika und Schwellenländern. EDF Energies Nouvelles ermittelt 
Bereiche mit vielversprechendem Potenzial oder innovativen 
Technologien und testet deren Nachhaltigkeit mittels selektiver 
Investitionen in hochmoderne Unternehmen und der Einleitung von 
F&E-Pilotprojekten. Weitere Informationen über EDF RE finden Sie 
aufhttp://www.edf-re.com .
Über Arava Power
   Arava Power wurde 2006 gegründet; das Unternehmen ist ein 
Vorreiter im Bereich Solarenergie in Israel und richtungsweisend beim
Aufbau der Branche und der Entwicklung zahlreicher Solarprojekte in 
den israelischen Regionen Negev und Arava. Arava errichtete das erste
Solarfeld in Israel im Jahr 2011 und hat seither sechs weitere 
Standorte dem nationalen Stromnetz hinzugefügt, während sich 15 
zusätzliche Projekte in verschiedenen Phasen der Entwicklung 
befinden. Zu den Partnern des Unternehmens zählen Global Sun 
Partners, Phoenix Insurance und Keren Kayemet Le–Yisrael.
Pressekontakt:
information:
Adam Taylor
Product & Marketing Team
ataylor@ecoppia.com
Tel.: +972-9-891-7000
Mobil: +972-50-2821677
