Im Norden Deutschlands zeigt sich immer mehr Widerstand gegen den 
geplanten 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnel. In fast jedem Ort 
zwischen Lübeck und Fehmarn stehen bereits blaue Andreaskreuze in 
Vorgärten, auf Terrassen, auf Feldern und an Straßen. Die blauen 
Holzkreuze verstehen sich als „Stoppzeichen“ gegen das Milliarden 
teure Mammutprojekt. Jetzt hat es sogar einen Drohnen-Einsatz mit 
blauem Andreaskreuz gegeben: Über einer Bohrplattform, von der aus 
gerade Probebohrungen entlang der geplanten und dann größten 
Baustelle Nord-Europas durchgeführt werden, kreiste ein blaues Kreuz 
– getragen von einer Drohne. Die BELTRETTER – ein Zusammenschluss aus
mehr als 15 Initiativen und Organisationen – rufen insbesondere 
Bundeskanzlerin Merkel, Vize-Kanzler Gabriel, Bundesverkehrsminister 
Dobrindt und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig dazu auf, 
sich gegen den „Tunnel-Wahnsinn“ zu stellen.
   Ananda Julia Albert, eine Sprecherin der BELTRETTER: „Die riesige 
Baustelle und später der Tunnel mit Autobahn- und Güterverkehrstrasse
mitten durch unsere Ferienregion wären eine Katastrophe, 
wirtschaftlich völlig unsinnig und würden unsere ohnehin anfällige 
Ostsee bedrohen. Durch das Ausbaggern des 18 Kilometer langen und 
sehr tiefen Grabens durch den Ostseegrund würde sie für mindestens 
sechs Jahre zwischen Flensburg und Rügen zur trüben Brühe werden.“ 
Karin Neumann, ebenfalls Sprecherin der BELTRETTER, ergänzt: „Es geht
um lediglich durchschnittlich 5.500 Fahrzeuge, die die Strecke 
zwischen dem dänischen Lolland und dem deutschen Ostholstein derzeit 
täglich mit dem Fährschiff passieren. Dafür dieser täglich massive 
Eingriff sowie Milliarden an EU-Zuschüssen und auch deutscher 
Steuergelder?“ Die BELTRETTER weisen zudem darauf hin, dass derzeit 
geschickt vorgegaukelt werde, der Fehmarnbelt-Tunnel sei bereits 
ausgemachte Sache. Dabei steht das Planfeststellungsverfahren noch 
aus und es ist zudem mit zahlreichen Klagen zu rechnen.
Pressekontakt:
Karin Neumann 
Telefon: 04371/888992
Ananda Julia Albert 
Telefon: 04371/888 77 58
E-Mail: team@beltretter.de 
Internet: http://beltretter.de/
