Top-Versorgung bei weniger Kosten und höherer 
Effizienz: Die Care-Energy-Wende ist nicht mehr zu stoppen.
   Sie haben Strom? Klar … schließlich verfügt nahezu 100 % der 
Bevölkerung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz über Energie, 
DER treibenden Kraft hinter dem, was wir moderne Zivilisation nennen.
Und Sie zahlen auch dafür – und das nicht zu knapp. Schnappt die 
Kostenfalle bei klassischen Strom- und Gasversorgern doch 
folgendermaßen zu:
   Energielieferanten arbeiten im Regelfall mit einer Vielzahl von 
Vertriebspartnern, die auf Provisionsbasis Kunden – also Sie – 
anwerben. Diese Provisionen bzw. Vertriebskosten betragen im Schnitt 
10 bis 15 % des Umsatzes, was im Grunde okay wäre, würde das 
Spielchen nicht Jahr für Jahr von neuem beginnen. Der Haken an der 
Sache: Im Energiegeschäft gibt es keine Neu-, sondern IMMER nur 
Bestandskunden. Was bedeutet, dass die Versorger ewig im gleichen 
Teich fischen, den Vertriebspartnern also immer höhere Provisionen 
für die Abwerbung von Kunden bezahlen, für deren einstmalige 
Abwerbung vom alten Energielieferanten bereits Geld geflossen ist. 
Geld, das – verpackt im Begriff „Vertriebskosten“ – am Ende des Tages
wem aus der Tasche gezogen wird? Richtig – Ihnen, dem Verbraucher!
   Ein Milliardengeschäft … was ein Blick auf die Zahlen auch 
bestätigt:
2013: 7,4 Mrd. Euro 
2012: 6,8 Mrd. Euro 
2011: 6,6 Mrd. Euro
   Klopft nun der „nette Mann“ vom Strom-/Gasvertrieb an Ihre Tür, 
liegt dessen Motiv wohl auf der Hand: Er will Ihr Geld und Ihre 
Unterschrift … im Idealfall jährlich für einen neuen Versorger, 
denn nur so bleibt der „Verbraucher, bitte zahlen“-Kreislauf in Gang.
   Kein Ausweg in Sicht? Was heißt in Sicht … er ist schon da und 
nennt sich Energiedienstleistung. Eine, 2012 durch das EDL-G 
„smile“-Emoticon Energiedienstleistungsgesetz) erstmals gesetzlich 
definierte und regulierte Branche, die erkannte, dass der Kunde 
anstelle des Verkaufs von Strom- und Gastarifen Beratung benötigt, um
sich im Dickicht des Tarifdschungels der Versorger überhaupt noch 
zurechtzufinden. Und dass die eingesparte, also die nicht verbrauchte
Energie den größten Teil der möglichen Preisreduktion in der 
Versorgung ausmacht. 
   DER Deal für Kunden: Der „nette Mann“ vom Strom-/Gasvertrieb ist 
Vergangenheit und wird durch einen Berater ersetzt, der im Sinne des 
Kunden allumfassend Themen wie Energie, Energieverbrauch und 
Energieeinkauf durchleuchtet … lieferantenunabhängig, ohne Kosten 
für den Kunden.
   Ebenso DER Deal für den Energieversorger: Neben der Übernahme der 
gesetzlich verpflichteten Aufgaben laut EDL-G zählen zum 
Leistungsspektrum eines Energiedienstleisters auch 
Kundenbetreuung/Akquise, Billing, Übernahme des Kreditrisikos (sowohl
auf der Beschaffungsstelle als auch gegenüber dem Endkunden), Inbound
Callcenter im First & Second Level, Klärfallbetreuung, 
Beschwerdemanagement, Produktentwicklung, Marketing, Merchandising 
… und noch vieles mehr. Da der Energiedienstleister aber von einer 
Verwaltungs- und Betreuungsmarge lebt (die der Versorger ebenfalls zu
zahlen hätte), KEINERLEI Verkaufsprovisionen an ihn fließen und seine
Dienstleistungen zusätzlich Verwaltungs- und Betreuungskosten des 
Versorgers senken ist der Teufelskreis der Kostenfalle endlich 
durchbrochen! Und Ihnen – dem Verbraucher – bleibt somit mehr Bares 
in der Brieftasche!
   Ein Beispiel: Care-Energy ist Vorreiter in Sachen 
Energiedienstleistung und betreut derzeit über 410.000 Kunden. Ein 
von Care-Energy betreuter Energieversorger, der erst seit Januar 2015
am Markt auftritt, schaffte es innerhalb weniger Monate, knapp 
200.000 (!) Endkunden mit Strom und Gas zu versorgen … und das mit 
fünf Mitarbeitern. Den Rest erledigt Care-Energy.
   Energiedienstleistung: Der längst überfällige Gegenwind ins 
Gesicht althergebrachter Energieversorger und deren Vetriebspartnern,
die vom Verbraucher nur eins wollen … dessen Kohle!
   Care-Energy: Der Ausweg aus der Kostenfalle – und DER Motor für 
mehr Wettbewerb am Energiemarkt. Deshalb bietet Care-Energy auch 
guten Gewissens ALLEN Kunden „minus 1 Cent“ – egal, von wem diese 
versorgt werden. Und das ist erst der Anfang …
Pressekontakt:
Dkfm. Marc März
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-5
20457 Hamburg
T.: +49 151 422 60 332
www.care-energy.de
marc.maerz@care-energy.de
