Eine Energiedistribution ist eher bekannt unter 
Strom- und Gasvertrieb. Das sind Unternehmen die eine Vielzahl von 
Vertriebspartnern haben, welche sodann in einem sogenannten 
Strukturvertrieb arbeiten – auf Provision.
   Diese Provisionen/Vertriebskosten betragen durchschnittlich 10-15%
des Umsatzes – einfach ausgedrückt: Ein Monatsbeitrag entspricht der 
Provision unabhängig davon, ob Sie durch Außendienst abschließen, 
oder über Vergleichsportale, welche eher als Vertriebsplattformen 
dienen, denn auch solche beziehen größtenteils Provisionen von 
Energieversorgern. 
   Das wäre OK, wenn nicht das nächste Jahr mit Sicherheit kommen 
würde. Im Energiegeschäft gibt es keine Neukunden, sondern immer nur 
Bestandskunden eines Versorgers, denn nahezu 100% der Bevölkerung 
Deutschlands verfügt über Energie. Also müssen diese Kunden 
abgeworben werden und dies gelingt nur, wenn der Vertrieb wieder eine
Provision erhält und diese auch höher ausfällt, als die 
Bestandsprovision, so es überhaupt eine gibt.
   Das Problem dabei, der Versorger der versorgt, hat mit sehr großer
Wahrscheinlichkeit diese Vertriebskosten schon im Vorjahr getragen 
und somit werden aus fixen Werbungskosten, also einer im Regelfall 
einmaligen Investition zur Anwerbung eines Neukunden, regelmäßig 
wiederkehrende Kosten, das auf Kosten des Versorgers und somit auf 
Kosten der Kunden, denn diese müssen am Ende diese Vertriebskosten 
bezahlen.
   Bricht ein Energieversorger aus diesem Teufelskreis aus, stürzen 
sich genau diese Vertriebe wieder auf dessen Bestandskunden, für 
welche aber schon Provision bezahlt wurde. Es bleibt also aus Sicht 
der Versorger kaum eine andere Möglichkeit, als: „Bitte zahlen“!
   Wie groß ist dieses Geschäft? 
   2013 —> EUR 7,4 Mrd Euro 
   2012 —> EUR 6,8 Mrd Euro 
   2011 —> EUR 6,6 Mrd Euro
   Nun kann sich vorgestellt werden, was das Motiv ist, wenn der 
Strom-/Gasvertrieb klingelt – Geld, Unterschrift und das wenn möglich
jährlich bei einem neuen Versorger, denn der jetzige Versorger, ist 
ja ………….. Aha-Erlebnis?
   Doch gibt es einen Ausweg aus diesem Teufelskreis? Einen Ausweg 
für Energieversorger und somit einen Ausweg für den zahlenden Kunden?
   Ja! – dieser Ausweg nennt sich Energiedienstleistung. Wie? Das 
lesen Sie morgen.
Pressekontakt:
Dkfm Marc März
Care-Energy Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4, Lagerhaus G
20457 Hamburg
