Energieeffizienz ist nach wie vor einer der 
stärksten Immobilientrends – darüber sind sich alle im Rahmen der 
Interhyp-Wohntraumstudie befragten Architekten einig. „Trotz der 
zuletzt etwas gesunkenen Strom- und Heizkosten werden ein niedriger 
Energieverbrauch sowie die Verwendung von erneuerbaren Energien für 
Immobilieninteressenten immer wichtiger“, sagt auch Michiel Goris, 
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem 
Vermittler privater Baufinanzierungen. Weiterhin gewinnen das 
Miteinander der Generationen und die Nähe zur Stadt immer mehr an 
Bedeutung.
   Angeführt wird die Liste der Top-Wohntrends vom niedrigen 
Energieverbrauch: 70 Prozent der Architekten erachten diesen Faktor 
als „sehr wichtig“, im Jahr zuvor waren es noch 42 Prozent. Einen 
sogar noch größeren Bedeutungszuwachs hat aber Platz 2 der Trendliste
zu verzeichnen: 58 Prozent der Architekten halten die Verwendung von 
erneuerbaren Energien für „sehr wichtig“ – gegenüber der letzten 
Wohntraumstudie eine Steigerung um 42 Prozentpunkte. Das 
Energiesparhaus als integratives Konzept zur Energieeinsparung ist 
allerdings nur aus der Sicht von zwei Prozent der Architekten ein 
aktueller Wohntraum.
   Auf dem dritten Rang liegt stadtnahes Wohnen, in dem 54 Prozent 
der Architekten eine für die Zukunft „sehr wichtige“ Entwicklung 
sehen (2013: 32 Prozent). Den vierten Platz belegt das barrierefreie 
Wohnen, dem 52 Prozent der Architekten eine „sehr wichtige“ Bedeutung
beimessen. Zu diesem Wohntrend, der gegenüber 2013 um 26 Prozent an 
Wichtigkeit zugelegt hat, passt auch ein Aspekt, der erstmals in der 
Architektenbefragung auftaucht: 28 Prozent der Befragten sehen in 
generationsübergreifendem Wohnen einen „sehr wichtigen“ Aspekt der 
Zukunft, weitere 46 Prozent einen „wichtigen“.
   „Unabhängig von der persönlichen Lebensform kann sich 
Barrierefreiheit auch auf die Werthaltigkeit einer Immobilie positiv 
auswirken“, weiß Interhyp-Chef Goris und fügt hinzu: 
„Barrierefreiheit ist heute nicht nur eine Frage des altersgerechten 
Bauens, sondern auch Bestandteil eines komfortorientierten urbanen 
Wohnens.“
   Die von Interhyp in Auftrag gegebene Wohntraumstudie ist eine 
repräsentative Befragung von mehr als 2.000 Bundesbürgern und 50 
Architekten. Die Broschüre zur Studie können Sie gerne unter 
presse@interhyp.de anfordern oder die grafisch zusammengefassten 
Ergebnisse unter bitly.com/1w9zYHc einsehen und downloaden.
Über die Interhyp Gruppe
   Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an 
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und 
institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen 
von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400 
Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte 
Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das 
Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit
81 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner 
präsent.  
Pressekontakt:
Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 – 13 
05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; www.interhyp.de
