Vom Cupcake-Maker bis zum Smoothie-Mixer: Küchengeräte bedienen 
immer speziellere Wünsche. Doch sparen diese trendigen Kleingeräte 
tatsächlich Energie? „Wichtig ist nicht nur, was das Gerät einspart, 
sondern auch, wie und wie oft man es benutzt“, erklärt 
E.ON-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Noetel.
   Das erstaunliche Ergebnis des E.ON-Rankings: Der Babykosterwärmer 
spart prozentual die meiste Energie verglichen mit der herkömmlichen 
Erwärmung im Wasserbad und liegt daher auf Platz eins. Dadurch lassen
sich 93 Prozent Energie bzw. 30 Euro im Jahr sparen. Auch 
Cupcake-Maker, Eierkocher und Smoothie-Mixer lohnen sich. Mehr zu den
Top 10 der besonders intelligenter Küchenhelfer gibt es in der 
beigefügten Grafik – sortiert nach durchschnittlicher Energie- und 
Geldersparnis.
   Heißt das automatisch: Wer sich alle Geräte aus den Top 10 
anschafft, spart am meisten? Achtung: Diese Entscheidung hängt davon 
ab, wie viele Personen im Haushalt leben und wie im Haushalt gekocht 
wird. In der Regel werden nämlich nur Geräte wirklich benutzt, die 
sich in den Alltag leicht einbauen lassen. Deshalb rät der 
E.ON-Geschäftsführer von Impulskäufen ab: „Kaufen Sie keinen 
Sandwich-Maker, nur weil er gerade im Angebot ist. Ihre Familie wird 
nicht zwangsläufig anfangen, Sandwiches zu essen – und das Gerät 
landet im Keller.“
Welches Produkt für wen?
Schnell und zuverlässig für die Familie
   Mit Kindern kann es hektisch werden, daher muss es in der Küche 
schnell gehen. Bei Babys lohnt sich die Anschaffung eines 
Babykosterwärmers. Wer viermal am Tag die Gläschen auf dem Herd 
erwärmt, verschenkt im Jahr 30 Euro und 5 Tage Lebenszeit. Aber auch 
der klassische Schnellkochtopf ist einer der Top-Energiesparer in der
Familienküche: Bei wöchentlicher Nutzung spart man damit nicht nur 
über 70 Prozent Zeit, sondern auch ca. 6 Euro im Jahr. Und beim 
sonntäglichen Familienfrühstück sind mit einem Eierkocher am Ende des
Jahres 2 Euro mehr in der Familienkasse. Mit den richtigen Geräten 
können Familienhaushalte so insgesamt 38 Euro im Jahr sparen.
Mehr Zeit zu zweit – Lifestyle mit Lebensenergie
   Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass 46 Prozent der 
Berufstätigen nach Feierabend so gut wie überhaupt nicht mehr kochen.
Doch was gibt es Schöneres, als abends mit dem Partner den Tag bei 
einem selbst gekochten Essen ausklingen zu lassen? Deshalb eignen 
sich Multifunktions-Küchenmaschinen gerade für 
Zwei-Personen-Haushalte perfekt. Auch die Energiebilanz solcher 
Maschinen kann sich sehen lassen: Sie sparen durchschnittlich 46 
Prozent gegenüber der Zubereitung auf dem Herd und damit 4 Euro im 
Jahr. Zum Thema „Gesunde Ernährung“ gehört fast schon standardmäßig 
der Smoothie-Mixer. Das Gute: Im Vergleich zum Standmixer kommt der 
Spezialist mit 50 Prozent weniger Energie aus – im Jahr macht das bei
täglicher Nutzung immerhin 2 Euro mehr in der Kasse. Positive Energie
im Kollegenkreis spenden selbst gemachte Cupcakes – der Megatrend bei
süßen Leckereien. Dafür gibt es im Handel spezielle Cupcake-Maker, 
laut E.ON-Ranking die Nummer zwei der intelligenten Küchenhelfer. Wer
damit sein Backtalent entdeckt hat, spart bei jeder Kreation über 90 
Prozent Energie und fast die Hälfte der Zeit im Vergleich zur 
Herstellung im Backofen. Macht man einmal pro Woche den Kollegen 
damit eine Freude, kann man durch das Spezialgerät 5 Euro im Jahr 
sparen.
Energie und Platz sparen im Single-Haushalt
   41 Prozent der deutschen Haushalte werden von einer Person 
bewohnt. Da auch hier die Dauerbrenner Kühlschrank, Fernseher und 
Waschmaschine zur Grundausstattung gehören, verbraucht diese 
Haushaltsgröße verhältnismäßig viel Strom. Wer in einem 
Ein-Personen-Haushalt Energie und Platz sparen möchte, sollte auf 
Küchenhelfer ausweichen, die Standardgeräte ersetzen. Wer 
beispielsweise einmal pro Woche anstelle des herkömmlichen Ofens den 
Sandwich-Maker benutzt, kann 2 Euro pro Jahr einsparen. Ebenfalls zur
Grundausstattung gehört meistens eine Kaffeemaschine: Werden täglich 
zwei Tassen Kaffee vor der Arbeit getrunken, lohnt sich die 
Anschaffung einer Kaffeepad-Maschine. 34 Prozent weniger Strom 
verbraucht die kleine Schwester der Kaffeemaschine, ca. 2 Euro 
befinden sich so am Ende des Jahres mehr im Geldbeutel.
Weitere Informationen unter www.eon.de/kochen
Über E.ON Energie Deutschland
   Die E.ON Energie Deutschland GmbH gehört zu den bundesweit 
führenden Energieunternehmen. Rund 3.000 Mitarbeiter sorgen für die 
jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom- und Erdgasprodukten zu 
fairen Preisen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen innovative und 
nachhaltige Energiedienstleistungen aus einer Hand. Die E.ON Energie 
Deutschland GmbH ist mit 34 Standorten in Deutschland vertreten und 
hat ihren Hauptsitz in München. Die rund 6 Millionen Privat-, 
Geschäfts- und Großkunden von E.ON in Deutschland profitieren damit 
sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der Präsenz 
vor Ort im gesamten Bundesgebiet. Mehr Informationen zum Unternehmen 
und zu Produkten von E.ON Energie Deutschland finden Sie im Internet 
unter www.eon.de.
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH
Jennifer Bader
Tel. +48 89-12 54-41 82
E-Mail: jennifer.bader@eon.com
