In den Wintermonaten ist die Heizung meist im 
Dauereinsatz. Umso wichtiger ist es, sie bei Anbruch der wärmeren 
Jahreszeit fachgerecht warten zu lassen. Das hält die Anlage fit – 
und spart Energie. Wer wissen möchte, wie sich die jährlichen 
Heizkosten zusätzlich senken lassen, sollte die Wartung mit einem 
professionellen Heizungs-Check verbinden. Das Portal 
www.intelligent-heizen.info zeigt, was der Check bringt.
   Ist der Winter endlich vorbei, wird das Thema Heizung oft erst 
einmal zu den Akten gelegt. Doch die milden Frühjahrs- und 
Sommermonate eignen sich am besten, um die Heizung auf Vordermann zu 
bringen. Damit eine Anlage effizient arbeitet, muss sie jährlich vom 
Fachmann gewartet werden. Dadurch können bis zu zehn Prozent Energie 
eingespart werden. Außerdem sorgen die gründliche Reinigung und 
Pflege für ein langes Leben des Wärmeerzeugers.
   Ist die Heizung jedoch älter als 15 Jahre, reicht die Wartung 
allein oft nicht aus, um energieeffizient und damit kostengünstig zu 
heizen. In diesen Fällen lohnt es sich, einen professionellen 
Heizungs-Check durchführen zu lassen. Mit diesem gründlichen 
„Fitnesstest“ kann der Fachhandwerker die Problemstellen der gesamten
Anlage ausfindig machen. Denn häufig verursacht nicht nur ein alter 
oder überdimensionierter Heizkessel unnötig hohe Heizkosten. Auch 
veraltete Heizungspumpen, Thermostatventile oder ungedämmte Rohre 
sorgen für Energieverluste.
   Das genormte Prüfverfahren wurde vom Spitzenverband der 
Gebäudetechnik VdZ in Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk entwickelt.
„Der Heizungs-Check ist nicht nur ein verlässliches Instrument, um 
den energetischen Zustand einer Anlage festzustellen“, erklärt Dr. 
Michael Herma, Geschäftsführer der VdZ. „Der Handwerker leitet aus 
den Ergebnissen auch konkete Vorschläge ab, wie die Effizienz der 
Anlage sinnvoll verbessert werden kann.“ Das können zum Beispiel der 
Austausch der Heizungspumpe durch eine Hocheffizienzpumpe sein oder 
die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs sein, der für eine 
optimale Verteilung der Wärme im Haus sorgt.
   Die Kosten für den etwa einstündigen Heizungs-Check liegen im 
Einfamilienhaus bei circa 100 Euro. Ausführliche Informationen zum 
Ablauf des Prüfverfahrens und möglichen Optimierungsmaßnahmen bietet 
das Serviceportal www.intelligent-heizen.info.
Über „Intelligent heizen“
   Die verbraucherorientierte Plattform „Intelligent heizen“ ist ein 
Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Seit 2007 
informiert das Serviceportal technologieoffen und 
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche 
Heizungsmodernisierung.
Pressekontakt:
Sarah Niehaus | KOMPAKTMEDIEN – Die Kommunikationsbereiter GmbH
Telefon: 030 308811-31 | Fax: 030 308811-11
E-Mail: presse@kompaktmedien.de
