Startseite » Allgemein » Dieselpartikelfilter selber reinigen oder reinigen lassen?

Dieselpartikelfilter selber reinigen oder reinigen lassen?





Der Erhalt einer grünen Umweltplakette setzt wiederum voraus, dass das Fahrzeug über eine funktionstüchtigen Dieselpartikelfilter verfügt. Doch auch wenn ein solcher bereits vorhanden ist, was bei Fahrzeugen ab dem Baujahr 2006/2007 EU-gesetzlich vorgeschrieben ist, so ist dieser nur von begrenzter Lebensdauer. So können insbesondere die Rückstände der durch den Dieselpartikelfilter aufgefangenen und verbrannten Rußfilter zu einer Verstopfung des Filters führen und dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, ist in gewissen zeitlichen Abständen eine Reinigung des Dieselpartikelfilters erforderlich. GREENCAR informiert, was hierbei zu beachten ist und warum die Filterreinigung unbedingt durch eine professionelle Werkstatt durchgeführt werden sollte.

Statt den Partikelfilter wechseln zu lassen, ist es oft bereits ausreichend und kostengünstiger, den bereits vorhandenen Dieselpartikelfilter reinigen zu lassen, um zu erreichen, dass das eigene Fahrzeug die Voraussetzungen für die grüne Umweltplakette nach wie vor erfüllt. Doch setzt dies eine professionelle Partikelfilter Reinigung voraus, weshalb sich Fahrzeugeigentümer besser an eine Fachwerkstatt wenden sollte, statt die Filterreinigung in Eigenregie vorzunehmen. Denn damit die Reinigung des Dieselpartikelfilters gründlich erfolgen kann, ist ein Ausbau des Dieselpartikelfilters erforderlich, so GREENCAR, erfahrener Spezialist in Sachen Dieselpartikelfilter-Reinigung. Wird die Reinigung ohne einen solchen Ausbau vorgenommen, so besteht die Gefahr, dass die Reinigung nicht sorgfältig und damit schlichtweg unzureichend durchgeführt wird. Dies gilt selbst dann, wenn für die Reinigung auf spezielle Reinigungssysteme zurückgegriffen wird. Die Folge ist, dass meist nachträglich eine erneute Reinigung samt Ausbau des Partikelfilters durch eine Fachwerkstatt oder gar ein kostenintensiver(er) Austausch des Filters erfolgen muss. Dann doch besser gleich der Gang in die Fachwerkstatt, die den Dieselpartikelfilter unter Verwendung von speziellen und modernen technischen Verfahren industriell aufbereitet. Nur eine Fachwerkstatt kann zudem eine Prüfung dahingehend vornehmen, ob eine DPF Reinigung überhaupt möglich ist oder ob nicht ohnehin, etwa wegen einer Beschädigung des Innenlebens, ein Filteraustausch erforderlich ist.

In ganz Deutschland existieren Fachwerkstätten, in denen Fahrzeugeigentümer nicht nur ihren Partikelfilter wechseln lassen, sondern ebenso auch ihren bereits vorhandenen Dieselpartikelfilter reinigen lassen können. Um Fahrzeugeigentümern bei der Auswahl einer geeigneten Fachwerkstatt vor Ort behilflich zu sein, bietet GREENCAR auf seiner Internetpräsenz die Möglichkeit, eine bundesweite Suche nach einer GREENCAR Werkstatt oder einer Partnerwerkstatt durchzuführen. Hier dauert es in der Regel nicht länger als 2-3 den Dieselpartikelfilter reinigen zu lassen, in Eilfällen ist eine Express-Reinigung in 48h möglich.

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1074695

Erstellt von an 20. Juni 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia