Die SAG GmbH ist Gewinner des HERMES AWARDS 2014. Die Jury verlieh
die begehrte Auszeichnung für die nominierte SAG-Lösung iNES – 
Intelligentes Verteilnetz-Management, mit der ein konventionelles 
Niederspannungsnetz schrittweise zu einem Smart Grid umgerüstet 
werden kann. „Die Preisvergabe ist für uns als Dienstleister für 
energietechnische Infrastruktur eine hervorragende Gelegenheit, 
unsere in Kooperation mit Wissenschaft, Industrie und Netzbetrieb 
entwickelte Lösung einer noch größeren Öffentlichkeit vorzustellen“, 
sagte Joakim Olsson, CEO der SAG Group GmbH, über die Preisverleihung
am 6. April auf der Hannover Messe.
   Den HERMES AWARD übergab die Bundesministerin für Bildung und 
Forschung, Prof. Johanna Wanka. „Die Energiewende ist ein 
gesamtgesellschaftliches Großprojekt. Für die erfolgreiche Umsetzung 
sind wegweisende Innovationen für einen intelligenten Netzumbau von 
großer Bedeutung, da sie Umwelt und Ressourcen schonen. Als 
Bundesregierung fördern wir deshalb die nachhaltige Energieforschung 
und legen dabei bewusst einen Schwerpunkt auf die Unterstützung der 
Energiewende“, sagte die Bundesministerin in ihrer Laudatio 
anlässlich der Preisverleihung.
   Das Votum der HERMES AWARD-Jury war einstimmig. Prof. Wolfgang 
Wahlster, Vorsitzender der Jury und Vorsitzender der Geschäftsführung
des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), 
begründete die Preisvergabe wie folgt: „Mit iNES zeigt die SAG GmbH 
einen Migrationspfad auf, der ausgehend von bestehenden Komponenten 
des heutigen Verteilnetzes einen schrittweisen Umbau hin zu einem 
Smart Grid ermöglicht. Dabei hat uns neben der technologischen Lösung
auch der wirtschaftliche Aspekt überzeugt, da aufgrund der 
verbesserten Auslastung der bestehenden Netze auf einen Teil des 
kostenintensiven Netzausbaus verzichtet werden kann, ohne die 
Netzstabilität zu gefährden.“
   Bereits im Vorfeld hatte die Jury das SAG-Produkt iNES als 
„wegweisend“ beurteilt, die dezentrale und intelligente 
Stromversorgung voranzubringen, und daher für die Preis nominiert. 
Die modulare, dezentrale und autarke Mess- und Regelsystemplattform 
iNES besteht aus einer dezentralen Netzzustandserfassung unter 
Einbeziehung dezentraler intelligenter Software-Agenten. Die 
Einspeise- und Lastflusssituationen werden in Echtzeit kontrolliert. 
Bei Bedarf werden kritische Abweichungen durch Regelung im Netz 
vorhandener Betriebsmittel sowie der eingebundenen Erzeuger und 
Verbraucher gezielt ausgeglichen. So können vorhandene 
Netzkapazitäten in drei Ausbauschritten vom Stationsmonitoring über 
das Netzmonitoring bis hin zur Netzautomatisierung mit iNES optimal 
ausgenutzt und der konventionelle Netzausbau reduziert werden, ohne 
die Netzstabilität zu gefährden.
Mehr Intelligenz im Netz
   „Als technisches Betriebssystem für das Smart Grid bildet iNES das
Rückgrat der Energiewende und die Basis für Smart Market-Ansätze als 
Impulsgeber für weitere Energieeinsparpotenziale und effiziente 
Energieverwendung bei der Nutzung von Speicher, Power-to-Gas etc.“, 
erläuterte Joakim Olsson. Als nächster Schritt sei es nun 
erforderlich, mit iNES schrittweise das Netz mit Intelligenz zu 
versehen. Der Vorteil des SAG-Produkts: „Maximal 10 bis 15 Prozent 
der Netzknoten müssen mit iNES-Hardware ausgerüstet werden, um den 
Netzzustand und potenzielle Änderungen der Netztopologie automatisch 
registrieren zu können“, betonte Olsson. „Mit iNES werden elektrische
Zustände in einem Ortsnetz ganzheitlich transparent abgebildet, 
Fehlentwicklungen identifiziert und dezentral autark 
entgegengewirkt.“
SAG Gruppe
   Die SAG-Gruppe ist der führende Partner für die energietechnische 
Infrastruktur von Versorgungs- und Industrieunternehmen. Die SAG 
bietet herstellerunabhängige Services und Systeme für die 
Energieerzeugung sowie die Übertragung und Verteilung in Strom-, Gas-
und Wassernetzen. Etwa 8.000 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz
von über einer Milliarde Euro. Die SAG mit Hauptsitz in Langen ist in
Deutschland flächendeckend mit über 100 Standorten sowie in 
Frankreich, Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei mit 
Tochtergesellschaften präsent.
Pressekontakt:
SAG GmbH
Markus Golde
Leiter Kommunikation
T: +49 6103-4858-383
F: +49 6103-4858-389
E-Mail: Markus.Golde@sag.eu www.sag.eu
