Grüner Strom im Einsatz beim Umweltamt NRW

Die SHS Solar GmbH & Co. KG, eine deutsche Solarschmiede aus NRW, entwickelt und konstruiert Solarladestationen für unterschiedliche Bereiche. Im Mittelpunkt steht dabei das E-Bike-Terminal, eine solarbasierte Ladestation für elektrische Fahrräder. Die innovative Lösung fand nach ihrer Vorstellung großes Interesse.

So konnte man mit dem Umweltamt Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf bereits einen ersten prestigeträchtigen Kunden gewinnen. Das Umweltamt setzt dabei auf ökologische Aspekte, so nutzen die Mitarbeiter die SHS-Solar-Ladestation.

Hintergrundinformation
Die Akzeptanz von E-Bikes basiert auf ausreichende Energieversorgung und damit verbunden der Reichweite. Die Problematik liegt hier in der Kompatibilität – eigene Ladegeräte, unterschiedliche Steckerverbindungen und systemspezifische Ladeelektronik verhinderten bisher die Entwicklung universell einsetzbarer E-Bike-Tankstellen.

Umweltfreundlich, praktisch und effizient: Das E-Bike-Terminal im Detail
Das E-Bike Terminal ermöglicht es, private und öffentliche Mobilität
umweltfreundlich zu gestalten. Durch netzunabhängige Funktionalität eignet es sich für Tourismusgebiete, große Industrieanlagen und Mobilitätsstrukturen. SHS-Solar bietet das patentierte E-Bike Terminal komplett mit Solaranlage und Ladesystem inklusive persönlicher Beratung, individueller Gestaltung und Wartungsverträgen. Aufbau und Inbetriebnahme erfolgt vor Ort.

Vorteile und Nutzen
Das E-Bike-Terminal bietet Steigerung der Mobilität durch umweltfreundliche Energiequellen, Förderung der Gesundheit, hohe Lebensdauer, Wetterschutz, unkompliziertes Aufladen und letztendlich Umsatzsteigerung und Kundengewinnung und -bindung.

Markt- und Zielgruppenanalyse
Adressiert werden zahlreiche Nutzergruppen, zu ihnen gehören:
– die ältere Generation, die eine Erleichterung beim Bergauffahren wünscht
– Hotels, die ihren Gästen Leihfahrräder anbieten
– Rehazentren, die E-Bikes therapeutisch nutzen
– Krankenhäuser, die Patientenfahrräder aufladen
– Firmen mit ökologischen Ansprüchen
– Fremdfirmen mit Solargeschäft
– Gemeinden und Kommunen

Preisinformation und Verfügbarkeit
Das E-Bike-Terminal in in verschiedenen Ausführung erhältlich. Je nach Wunsch beträgt die Lieferzeit zwischen vier und acht Wochen. Die Preiskalkulation ist abhängig von der Spezifikation (Ladestation für vier, acht oder zwölf E-Bikes) und der Lieferadresse.

Quality made in Germany – Informationen zu SHS Solar
Die SHS Solar wurde im Jahre 2006 gegründet. Die Zielsetzung war es
energiesparende Haustechnologien zu entwickeln und anzubieten. Auf
Kundenanfrage wurde im Jahr 2009 das erste E-Bike-Terminal gefertigt. Alle Komponenten stammen aus deutscher Produktion.

Bildunterschrift
Beim Umweltamt NRW in Düsseldorf im Einsatz: Das E-Bike-Terminal von Karsten Dunker, SHS-Solar.

Zur Veröffentlichung: Kontakte und Infos
http://www.shssolar.de; http://ebike-terminal.de