Niedrigere Heizkosten, frische Luft und ein 
deutlich reduziertes Risiko für Feuchteschäden und Schimmelbildung: 
Kontrollierte Wohnraumlüftung hat viele Vorteile – sowohl für 
bestehende Gebäude als auch für Neubauten. „Über das Fensteröffnen 
wird häufig zu wenig oder falsch gelüftet. Moderne Lüftungstechnik 
spart Energie und Kosten und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz“, 
sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online 
GmbH. Ob ein bestimmtes Wohngebäude eine Lüftungsanlage zum 
Feuchteschutz benötigt, prüft ab sofort der interaktive Ratgeber 
LüftungsCheck express. Diese Online-Beratung bietet co2online im 
Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Klima 
sucht Schutz“ auf www.klima-sucht-schutz.de an. Außerdem informiert 
dort ein umfangreiches Dossier rund um die kontrollierte 
Wohnraumlüftung. Besucher der Facebook-Seite der Kampagne können 
unter http://www.facebook.com/klima.sucht.schutz eines von fünf 
Lüftungssets im Gesamtwert von mehr als 1.300 Euro gewinnen. Die Sets
bestehen aus je einem Klimagriff „control“ und „temp“ der Klimagriff 
GmbH.
Lüftungstechnik immer wichtiger – LüftungsCheck express berät
   Zwei Drittel der Deutschen lüften ihre Wohnräume in der kalten 
Jahreszeit nicht ausreichend, ermittelte die Berliner 
Humboldt-Universität 2013. Zudem sind Gebäude heute häufig so 
luftdicht, dass eine angemessene Belüftung über das händische Öffnen 
der Fenster kaum noch gewährleistet werden kann. Vor allem für 
Berufstätige ist es zeitlich kaum möglich, mehrmals täglich zu 
lüften. Entsprechend wird Lüftungstechnik, die selbsttätig für einen 
Luftaustausch sorgt, immer wichtiger. Im LüftungsCheck express erhält
der Nutzer nach nur wenigen Eingaben zum Gebäude die Information, ob 
ein Lüftungssystem zum Feuchteschutz notwendig ist. Dazu passend gibt
es Tipps und Hinweise zu wichtigen Ansprechpartnern. Konzipiert ist 
der Online-Ratgeber für Eigentümer und Verwalter, aber auch 
Handwerker und Mieter können mit seiner Hilfe die Notwendigkeit einer
Belüftung für ein Gebäude prüfen. Die Nutzung ist kostenlos.
Luftfilter schützen vor Pollen
   Ein wichtiger Faktor zu Beginn der Heuschnupfen-Saison: Durch ein 
Lüftungssystem kann über zusätzliche Filter die Pollenkonzentration 
in den Wohnräumen reduziert werden. Das ist insbesondere für 
Allergiker hilfreich. Diese und viele weitere Informationen zur Wahl 
zwischen verschiedenen Lüftungssystemen, zur Erstellung von 
Lüftungskonzepten und zu Fördermöglichkeiten bietet das neue Dossier 
auf http://www.klima-sucht-schutz.de.
Über co2online und „Klima sucht Schutz“
   Die co2online gemeinnützige GmbH (http://www.co2online.de) setzt 
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit 
interaktiven EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln 
und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem 
Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern 
aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt 
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die 
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur 
CO2-Minderung bei. 
   co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Kampagne „Klima sucht 
Schutz“ (http://www.klima-sucht-schutz.de). Die Kampagne informiert 
Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und hilft, individuelle 
Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Konsum 
zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das Klima-Orakel, das 
Klima-Barometer, das Online-Branchenbuch „Rat und Tat“ oder der 
Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle Altersgruppen zum 
Mitmachen.
Pressekontakt:
Stephanie Schropp
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-14
Fax: 030 / 780 96 65-11 
E-Mail: stephanie.schropp@co2online.de
www.co2online.de/twitter  | www.co2online.de/facebook
