Geschäftsbericht 2012/2013: Präg steigert Gesamtabsatz um 4 
   Prozent / Zahl der Mitarbeiter steigt auf 196
   Der Energiehändler Präg blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr
zurück: Im Geschäftsfeld Energie verzeichnete das Unternehmen 
wiederholt einen Absatzzuwachs. Der Heizöl- und Dieselabsatz stieg 
2013 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt 8,7 Prozent. „Besonders 
zufrieden sind wir mit unserem jungen Geschäftsbereich Energie: Der 
Pelletabsatz wurde deutlich erhöht und im Strom- und Gasgeschäft 
verzeichnen wir einen soliden Kundenzuwachs“, sagt 
Präg-Geschäftsführer Marc Deisenhofer. Auch im Tanklagergeschäft 
legte der Energiehändler zu.
   Dass Holzpellets bei Verbrauchern immer beliebter werden, spürt 
der in Kempten ansässige Energiehändler Präg deutlich. Der Absatz von
Pellets hat sich im Berichtszeitraum Oktober 2012 bis September 2013 
mehr als verdoppelt. Marc Deisenhofer: „An unserem Standort in 
Augsburg wird derzeit ein Silolager für Holzpellets fertiggestellt. 
Mit einem Fassungsvermögen von knapp 7300 Tonnen entsteht hier ein 
bedeutender Umschlagpunkt für Bayerisch-Schwaben. Demnächst wird das 
Lager an das Schienennetz angebunden. Das Silolager erhöht sowohl die
Flexibilität in der Beschaffung als auch die Versorgungssicherheit 
für unsere Kunden deutlich.“
   Der deutsche Mineralölmarkt zeigte sich im Berichtszeitraum 
gemessen an den gesamten Inlandsablieferungen mit 4,1 Prozent im 
Plus: Während die Tendenz bei Diesel- und bei Ottokraftstoff 
unverändert war (Dieselkraftstoff plus 1,9 Prozent, Ottokraftstoff  
minus 2,5 Prozent), stieg der Absatz von Heizöl Extra Leicht um 15 
Prozent. „Der Präg-Gruppe ist es gelungen, den Absatz der drei 
Hauptprodukte Dieselkraftstoff, Ottokraftstoff und Heizöl Extra 
Leicht in Summe um 4 Prozent zu steigern“, sagt Deisenhofer. 
Ebenfalls sehr zufrieden zeigt sich Präg mit dem Tanklagergeschäft. 
An den drei Lagerstandorten Kempten, Augsburg und Heidenau steigerte 
Präg den Umschlag um 12,5 Prozent.
   Im Geschäftsbereich Tankstellen konnte Präg die Rechte zur 
Kraftstoffeinlieferung für die drei Bundesbahntankstellen Bad 
Bellingen, Samerberg und Mahlberg hinzugewinnen. Die Absatzmenge 
rangierte im Berichtszeitraum nahezu auf Vorjahrsniveau (minus 0,1 
Prozent). Der deutsche Gesamtmarkt für Diesel- und Ottokraftstoff 
legte im selben Zeitraum minimal um 0,3 Prozent zu. Das 
Tankstellennetz von Präg umfasste 95 Straßentankstellen, fünf 
Bundesautobahntankstellen in den alten Bundesländern, an denen Präg 
Kraftstoffvertriebsrechte beziehungsweise Rechte zur 
Kraftstoffeinlieferung besitzt, sowie zwei Bundesautobahntankstellen 
in den neuen Bundesländern, an denen Präg gesellschaftsrechtlich 
beteiligt ist.
   Auch personell befindet sich der Energiedienstleister auf dem 
Wachstumspfad. Seit September 2013 verantwortet Johannes Gösling als 
dritter Geschäftsführer den Endkundenvertrieb der Präg Energie GmbH &
Co. KG sowie das gesamte operative Geschäft der Präg Strom & Gas GmbH
& Co. KG. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 163 auf 196.
   Im laufenden Geschäftsjahr will Präg das kontinuierliche Wachstum 
der vergangenen Jahre fortsetzen. Vor dem Hintergrund eines stabilen 
konjunkturellen Umfelds prognostiziert das Unternehmen einen relativ 
gleichbleibenden Kraftstoffkonsum in Deutschland. Deisenhofer: „Wegen
der warmen Wetterbedingungen und dem daraus resultierenden 
niedrigeren Verbrauch an Brennstoffen, erwarten wir einen 
Umsatzrückgang für diesen Bereich. Die relativ jungen Geschäftsfelder
Strom & Gas sowie Pellets werden wir sukzessive weiter ausbauen.“
   Zugute kommt Präg nach eigener Einschätzung die Positionierung als
solides, mittelständisches Familienunternehmen mit starkem regionalen
Bezug. Deisenhofer: „Die Unabhängigkeit als Familienunternehmen, die 
Fähigkeit schnell auf sich ändernde Märkte und Kundenwünsche zu 
reagieren, die strategischen Partnerschaften mit internationalen 
Energiekonzernen sowie die Motivation und das Know-how der 
Mitarbeiter bilden ein solides Fundament, um uns auch in Zukunft 
erfolgreich zu behaupten.“
Über die Präg-Gruppe
   Das in Kempten ansässige Familienunternehmen Präg ist in 
verschiedenen Sparten des Energiehandels tätig. 1904 als Hersteller 
von Leuchtpetroleum und Schmierstoffen gegründet, verfügt Präg heute 
über mehr als einhundert Jahre Erfahrung in Sachen Energie. So hat 
sich die Präg-Gruppe mit einem Netz von derzeit über einhundert 
Tankstellen zu einem der größten mittelständischen 
Tankstellen-Netzbetreiber in Deutschland entwickelt. Zudem werden 
aktuell knapp 40 000 Kunden mit Heizöl und Kraftstoffen aus dem Hause
Präg versorgt. Das Traditionsunternehmen bietet außerdem die 
Versorgung mit Strom, Pellets und Erdgas an. Darüber hinaus verfügt 
Präg über drei Großtanklager in Kempten, Augsburg und Heidenau, die 
nationale und internationale Unternehmen als Umschlagplätze zur 
regionalen Versorgung nutzen. Die Präg-Gruppe ist mit 196 
Mitarbeitern und unter der Geschäftsführung von Marc Deisenhofer und 
Klaus-Rüdiger Bischoff vor allem in Süd- und Ostdeutschland tätig. 
Weitere Informationen im Internet unter www.praeg.de.
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt
Adolf Präg GmbH & Co. KG
Marc Deisenhofer
Im Moos 2
D-87435 Kempten
Telefon: +49 831 54022-0
Telefax: +49 831 54022-12
E-Mail: mail@praeg.de 
Internet: www.praeg.de  
Pressekontakt
scrivo PublicRelations
Ansprechpartnerin: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail:  doris.preissler@scrivo-pr.de 
Internet: www.scrivo-pr.de
