Photovoltaik Versicherung

Der richtige Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen
Immer mehr Hausbesitzer beteiligen sich mit einem eigenen Beitrag am Klimaschutz: durch Solaranlagen. Doch die Anlagen sind
während ihrer Lebensdauer zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Durch die richtigen Versicherungen können Sie sich bereits ab der
Montage schützen.

Sachschadenrisiko
In der Regel arbeiten Solarstromanlagen sehr zuverlässig. Dennoch kann es zu Schäden kommen. Meist sind diese auf Sturm, Feuer
oder Hagel zurückzuführen. Auch Schneelasten können Schäden verursachen. Planen Sie deshalb von Anfang an sorgfältig und achten
Sie auf die Qualität der Bauteile. Auch bei der Montage sollten Sie auf professionelle Fachkräfte setzen.

Mit einer Photovoltaikversicherung erwerben Sie einen Rundumschutz. Alle Schäden die von außen auf die Photovoltaikanlage
einwirken gelten hierbei als versichert. Diese greift zum Beispiel dann, wenn es um Gefahren und Schäden wie Blitz, Überspannung,
Feuer, Hagel oder Sturm geht. Auch Vandalismus und Diebstahl sind bei der Photovoltaik Versicherung mit eingeschlossen.

Ertragsausfallrisiko
Wenn Sie sich mit einer Photovoltaikanlage für den Klimaschutz engagieren, hat der Gesetzgeber für finanzielle Vorteile gesorgt.
Sobald Sie durch Ihre Solarstromanlage Sonnenenergie in das öffentliche Stromnetz einspeisen, bekommen Sie eine staatliche
Förderung. Allerdings können Schäden an Ihrer Anlage oder technische Defekte dazu führen, dass kein Strom mehr eingespeist werden
kann. Dann können finanzielle Belastungen auf Sie zukommen. Finanzieren Sie die Anlage über einen Kredit, kann das schnell
unangenehme Folgen haben. In diesem Fall hilft Ihnen eine Versicherung der PV-Anlage inklusive einer Ertragsausfallversicherung.
Hierbei wird der Ertragsausfall infolge eines versicherten Schadens an der PV-Anlage ersetzt.

Haftungsrisiko
Die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz ist gesetzlich gesehen eine unternehmerische Tätigkeit. Daher ist die Solarstromanlage
nicht automatisch über die private Haftpflichtversicherung oder über die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung versichert. Mit
einer Betreiber-Haftpflichtversicherung für Photovoltaikanlagen sind Sie von Anfang an auf der sicheren Seite. Versichert ist hier die
gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus dem Eigentum und Betrieb von Photovoltaikanlagen zur Einspeisung von
elektrischem Strom.

Das können Sie noch tun:

  • Überprüfen Sie im täglichen Betrieb regelmäßig, ob Ihre Photovoltaikanlage fehlerlos funktioniert. Führen Sie Sichtkontrollen
    durch und kontrollieren Sie den Einspeisezähler. Nach einem Gewitter oder Sturm sollten Sie besonders aufmerksam prüfen,
    ob sichtbare Schäden vorhanden sind. Um Ihre Anlage korrekt zu warten, sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen.
    Häufig bietet Ihnen Ihr Installateur einen Wartungsvertrag an.
  • Stellen Sie Störungen fest, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachbetrieb in Verbindung und informieren Sie Ihren Versicherer.