– Gasanbieterwechsel spart Familien im Durchschnitt 481 Euro im 
     Jahr in den 100 größten dt. Städten
   – Mit Ökogas spart Vierpersonenhaushalt durchschnittlich 422 Euro 
     gegenüber Grundversorgung
   – Anbieterwettbewerb senkt Gaspreis – Gesamtersparnis von 170 Mio.
     Euro im Jahr
   Insgesamt haben 265 der rund 700 Gasgrundversorger im Herbst und 
Winter ihre Preise erhöht oder Erhöhungen für die kommenden Wochen 
angekündigt. Im Durchschnitt steigen die Preise um 8,5 Prozent. Davon
sind rund 1,9 Mio. Haushalte betroffen. Besonders stark fallen die 
Preissteigerungen in Schleswig-Holstein (10,1 Prozent) und 
Rheinland-Pfalz (9,5 Prozent) aus.
   Hier klicken für die Liste mit allen Preisanpassungen der 
Grundversorger: http://ots.de/d92jqk
   „Nach einem jahrelangen Abwärts-trend steigt der Gaspreis wieder“,
sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Vor 
steigenden Kosten schützen sich Verbraucher am besten durch einen 
Wechsel in einen Tarif mit langer Preisgarantie.“
   Um hohen Preisen zu entgehen, sollten Verbraucher aus der teuren 
Grundversorgung zu einem Alternativ-anbieter wechseln. Im Vergleich 
der 100 größten deutschen Städte sparen Schweriner durch den 
Anbieterwechsel am meisten. Vierpersonenhaushalte mit einem Verbrauch
von 20.000 kWh sparen dort beim günstigsten Alternativanbieter 
verglichen mit der örtlichen Grundversorgung 999 Euro im Jahr.
   Im Schnitt liegt die Ersparnis für Familien in den betrachteten 
Städten bei 481 Euro im Jahr. Auch wenn sich Gaskunden für 
nachhaltige Ökogastarife entscheiden, zahlen sie deutlich weniger als
in der Grundversorgung. Der günstigste CO2-neutrale Gastarif ist in 
den 100 größten deutschen Städten im Durchschnitt 422 Euro günstiger 
als die Grundversorgung.
   Hier klicken für die Liste mit Preisen und Sparpotenzialen in den 
100 größten deutschen Städten: http://ots.de/5PxJ38
   Anbieterwettbewerb senkt Gaspreis – Gesamtersparnis von 170 Mio. 
Euro im Jahr
   Seit 2014 unterschreiten die Tarife der Alternativanbieter die 
allgemeine Preisentwicklung deutlich. Der intensive Wettbewerb unter 
den Anbietern führt zu sinkenden Gaspreisen. So sparten Verbraucher 
innerhalb eines Jahres insgesamt 170 Mio. Euro. Das ergab eine 
repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des 
Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und 
Kommunikationsdienste (WIK).*
   Verbraucher, die Fragen zu ihrem Gastarif haben, erhalten bei den 
CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche 
Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal 
abgeschlossene oder hochgeladene Energieverträge sehen und verwalten 
Kunden im Haushaltscenter.
   *Quelle: WIK-Consult, 
http://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf
Über CHECK24
   CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose 
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. 
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250 
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000 
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr 
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünfte, mehr als 700 
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die 
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche 
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher 
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das 
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175, 
edgar.kirk@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 
1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
