Startseite » Allgemein » 2. WELTFORUM FÜR NACHHALTIGKEIT spiegelt die führende Rolle Brasiliens im Energiebereich wider

2. WELTFORUM FÜR NACHHALTIGKEIT spiegelt die führende Rolle Brasiliens im Energiebereich wider





Auf dem 2. Weltforum für
Nachhaltigkeit, das von 24.-26. März stattfand und 800
Wirtschaftsführer, Regierungsvertreter, Politiker und Umweltschützer
in Manaus, Brasilien, zusammenführte, ging es darum, mittels
unternehmerischer Initiativen und Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Lösungen für Probleme im Bereich der wirtschaftlichen und sozialen
Nachhaltigkeit sowie Umweltverträglichkeit zu finden. Die Organisator
der Veranstaltung war Seminars, ein auf Wirtschaftsseminare
spezialisiertes brasilianisches Unternehmen, wobei die brasilianische
Wirtschaftsführer-Gruppe LIDE, die mit 750 Mitgliedsunternehmen 46%
des privaten BIPs Brasilines repräsentiert, das Forum bekannt machte.

Unter den Teilnehmern fand sich der ehemalige US-Präsident Bill
Clinton, der ehemalige Gouverneur von Kalifornien Arnold
Schwarzenegger, der Filmregisseur James Cameron, der Präsident der
Virgin Group Richard Branson und eine Vielzahl unterschiedlicher
Experten auf dem Gebiet.

Schwarzenegger schlug einen dynamischen Ansatz vor und betonte,
dass Wirtschaftswachstum und Umweltschutz Hand in Hand gehen können,
und dass es notwendig sei, das Konzept der Nachhaltigkeit allgemein
attraktiver zu machen. Wie James Cameron lobte auch Schwarzenegger
Brasilien für die bei der Einführung erneuerbarer Energiequellen
gemachten Fortschritte. Cameron betonte die Bedeutung Brasiliens bei
Lösungen im Bereich des Umweltschutzes. „Die wirtschaftliche
Entwicklung und der Erhalt der Umwelt sind untrennbar verbunden. Das
eine hängt vom anderen ab.“

Der Direktor des Bereichs Nachhaltigkeit und Städteerneuerung bei
der Olympiade 2012 in London, Dan Epstein, sprach über seine
Erfahrungen bei der Planung der Olympiade 2012 und äusserte seine
Bereitschaft, Brasilien bei den Vorbereitungen für die Olympiade 2016
zur Seite zu stehen.

Richard Branson, Präsident der Virgin Group, betonte seinerseits
die Herausforderungen bei der Bekämpfung der Erderwärmung, wobei
gerade die Branche der zivilen Luftfahrt, in der er tätig ist, stark
die Umwelt belastet. „Wir müssen in die Forschung zu Treibstoffen
investieren, die wie das Ethanol in Brasilien weniger die Umwelt
verschmutzen.“

Adam Werbach führte Beispiel an, wie Unternehmen Innovationen
realisieren. Laut Werbach werden nachhaltige Unternehmen in den
kommenden Jahren besser abschneiden. Diese Ansicht wurde von Paul
Hawken geteilt, der die Notwendigkeit äusserte, in Unternehmen zu
investieren, die Menschen helfen.

Am letzten Tag der Veranstaltung schrieb der ehemalige
US-Präsident Bill Clinton Brasilien eine führende Rolle im
Umweltschutzbereich zu. Für Clinton zeichnet sich Brasilien durch
positive Merkmale aus, die dessen Führungsrolle rechtfertigen,
beispielsweise den grössten tropische Regenwald der Welt und die
Ethanolproduktion, die dem Land Sicherheit und Unabhängigkeit von der
Welt gewährt. „Sie produzieren hier mehr Ethanol als irgendein
anderes Land auf der Welt mit Ausnahme der USA, wobei Brasilien aber
effizienter arbeitet“, schloss er.

Pressekontakt:
Erica Valerio, +55-11-8093-7156, erica.valerio@cdn.com.br

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=377646

Erstellt von an 30. März 2011. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia