Startseite » Allgemein » 1. Hamburger Energietage 2014 – Die Wohnungswirtschaft wird zum Energieerzeuger / Energie aus der Nachbarschaft: Mieterstrom-Modelle senken Nebenkosten in Mehrfamilienhäusern

1. Hamburger Energietage 2014 – Die Wohnungswirtschaft wird zum Energieerzeuger / Energie aus der Nachbarschaft: Mieterstrom-Modelle senken Nebenkosten in Mehrfamilienhäusern





Die Kosten für die Energieversorgung von Wohnungen
steigen seit Jahren rasant. Auf der Suche nach kostendämmenden
Lösungen haben jetzt auch Mieter die Möglichkeit, auf eine
Vor-Ort-Stromerzeugung und den Eigenstromverbrauch zu setzen. Hier
eröffnen die innovativen Mieterstrom-Modelle des
Energiedienstleisters URBANA der Wohnungswirtschaft und Mietern neue
Wege, auf Basis der Energieerzeugung durch dezentrale
Kraft-Wärme-Kopplung die Warmmieten bezahlbar zu halten. URBANA ist
Partner der 1. Hamburger Energietage 2014 und Aussteller auf der
neuen Messe, die erstmals am 27. und 28. März im CCH – Congress
Center Hamburg stattfindet.

Mit dem Ziel, die Betriebskosten bezahlbar zu halten, bietet
URBANA Angebote zur Mieterstromversorgung, die sich speziell für
zusammenhängende Gebäudeeinheiten in Wohnquartieren eignen. Damit
bedient der Energiedienstleister gerade in Ballungsräumen die
steigende Nachfrage nach Wohnraum mit effizienter, kostengünstiger
Energie- und Wärmeversorgung. Der Strom aus Blockheizkraftwerken
sorgt für sinkende Energiekosten. Die Mietparteien erhalten den Strom
zum BHKW-Haustarif und sparen so zwischen 2 bis 3 Cent pro kWh
gegenüber den Standardtarifen der Stromversorger. Für einen
Dreipersonenhaushalt sind so jährliche Einsparungen von etwa 150 Euro
möglich.

Auch für die Wohnungswirtschaft bieten die dezentralen Kraftwerke
viele Vorteile: Insbesondere steigert sie so die Attraktivität ihrer
Liegenschaften, die zunehmend am Aspekt bezahlbarer Nebenkosten
gemessen wird. Technisch gesehen gibt es alleine in Hamburg für
260.000 Wohneinheiten die Möglichkeit, auf Mieterstromversorgung
umzustellen.

Jan-Christoph Maiwaldt, Mitglied des Vorstandes der URBANA:
„Mieter in Mehrfamilienhäusern profitieren von stabilen, günstigen
Strompreisen mit hoher Versorgungssicherheit. Dieser Strom aus der
–eigenen Nachbarschaft– sorgt dafür, dass ganze Quartiere die
Energiewende aktiv mitgestalten können.“ Derzeit versorgt das
Unternehmen mit Sitz in Hamburg mit über 740 eigenen Heizwerken und
Heizzentralen mehr als 150.000 Wohnungen sowie 600 kommunale und
gewerbliche Objekte. www.urbana.de

Die URABANA präsentiert ihre Angebote am 28. und 29. März 2014 an
Stand 6 der 1. Hamburger Energietage im CCH – Congress Center Hamburg

Informationen und Anmeldungen unter www.hamburger-energietage.com

Pressekontakt:
Rüdiger Keuchel – Energiekongress & Messe GmbH – Winterstraße 4-8 –
22765 Hamburg – Tel. 040 87881409 – E-Mail:
rkeuchel@hamburger-energietage.com

Für Rückfragen bez. URBANA: Marco Luterbach | plümer)communications |
Tel. 040 790 2189-90 | E-Mail: ml@pluecom.de

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=1038565

Erstellt von an 27. März 2014. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia