Die Preisträger Dominik Liebl und Niklas 
Rotering wurden heute mit dem Theodor-Wessels-Preis geehrt. Die 
Auszeichnung wurde erneut anlässlich der diesjährigen XII. 
EWI/F.A.Z.- Energietagung im Kölner Gürzenich verliehen. Der Preis 
war ausgelobt worden für wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen
Energiewirtschaft und Energiepolitik und wird von der 
Theodor-Wessels-Stiftung verliehen. Die Jury bestand dabei aus:
   –	Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge (EWI) –	Dr. Stefanie Kesting 
(E.ON) –	Prof. Dr. Christoph Weber (Universität Duisburg-Essen) –	 
Prof. Dr. Felix Müsgens (Brandenburgische Technische Universität 
Cottbus)
   Bewertet wurden wissenschaftliche Fundiertheit, Praxisrelevanz und
Transferleistung der Arbeiten. Professor Bettzüge betont: „Der Preis 
wird an herausragende Nachwuchswissenschaftler verliehen, die sich 
besonders mit aktuellen Problemen der Energiewirtschaft auseinander 
gesetzt haben.“
   Dominik Liebl vom Kölner Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie 
erhält den Preis für seine Modellierung der Entwicklung der 
Strompreise am Spotmarkt. Niklas Rotering vom Institut für 
elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der RWTH Aachen erhält den 
Preis für seine Dissertation zum Thema „Netzplanung in 
Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung dezentraler Einspeisung 
und steuerbarer Lasten“.
   Die Stiftung trägt den Namen des Gründers des 
Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI). 
Professor Theodor Wessels war renommierter Volkswirt an der 
Universität zu Köln und leitete das Institut viele Jahre.
   Weitere Informationen zum Theodor-Wessels-Preis sind im Internet 
abrufbar: www.ewi.uni-koeln.de.
   Fotos finden Sie unter folgendem Link: 
www.konferenz.de/fotos-ewi2013
Pressekontakt:
Daniel Matthes 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)221 27729-116
Fax: +49 (0)221 – 277 29 400
daniel.matthes@ewi.uni-koeln.de
