Internationaler Tag des Artenschutzes: Das große Krabbeln im Kothaufen des Wisents

Vor den Toren Berlins begann vor 16 Jahren eins der größten Erhaltungsprojekte für den Wisent –…

Continue Reading

Heinz Sielmann Stiftung feiert 25 Jahre erfolgreichen Naturschutz

Eine Gelegenheit, Vergangenes Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu schauen. +++ Weiterführende Informationen,…

Continue Reading

Zirpen, klopfen, stridulieren – Das Liebesleben der Insekten

Der 22. Mai ist der internationale Tag der Artenvielfalt. „Das Thema Insektensterben ist in aller Munde“,…

Continue Reading

Sonderausstellung SIELMANN! gastiert ab 18. Mai in Eckernförde

In feierlichem Rahmen eröffneten Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann…

Continue Reading

Heinz Sielmann Stiftung: Wer wird Gartentier des Jahres 2018?

Auch 2018 ruft die Heinz Sielmann Stiftung wieder zur Wahl des"Gartentier des Jahres" auf und startet…

Continue Reading

Heinz Sielmann Stiftung: Schwarze Rieseninsekten verlassen ihr Winterquartier

An den ersten milden, sonnigen Tagen im Februar oder März brummt sie oft schon durch den…

Continue Reading

Heinz Sielmann Stiftung: Heideblüte wichtig für bedrohte Wildbienenarten

+++ Spätflieger im rosaroten Heideblütenteppich +++ Bundesweite Bekanntheit erlangte die Kyritz-Ruppiner Heide (auch bekannt als Wittstock-Ruppiner…

Continue Reading

Heinz Sielmann Stiftung: Ostern bald ohne Feldhasen? Schöner Mythos – traurige Realität

Wer mag sich schon Ostern ohne Hasen vorstellen? Wie kaum ein anderes Tier ist die mythische…

Continue Reading

Heinz Sielmann Stiftung: Wenn es nicht mehr summt und brummt

Seit einigen Jahren verzeichnen Experten einen dramatischen Rückgang von Insekten in Deutschland. Besonders betroffen – die…

Continue Reading