Die EU-Kommission plant eine CO2-Grenzsteuer in ihren „Konjunkturplan“ aufzunehmen. Dazu erklärt Joachim Kuhs, Mitglied im Bundesvorstand…
Continue ReadingSchlagwort: steuern
Steuerliche Begünstigung von Produktionsabfällen verhindern / Der Grüne Punkt, das Unternehmen Werner& Mertz sowie der Verband NABU fordern eine einheitliche Definition für Kunststoffrecyclate
Das Thema Circular Economy wird im kommenden Jahrzehnt eine, wenn nicht DIE zentrale Aufgabe in puncto…
Continue ReadingDie Natur als Vorbild / Gradido-Finanzmodell sichert Staatshaushalt ohne Steuern
Die Corona-Krise stellt unser Steuersystem auf den Prüfstand. Während Rettungsschirme Milliarden verschlingen, befinden sich die Einnahmen…
Continue ReadingKosten für energetische Sanierungen absetzen / Bis zu 40.000 Euro Steuervorteil möglich
Die Modernisierung des Eigenheims erhöht die Wohnqualität, dient dem Werterhalt des Objekts und kann Energiekosten sparen…
Continue ReadingMehrwertsteuer-Entlastung kommt bei vielen Stromkunden nicht an
Ausgerechnet da, wo Strom ohnehin teuer ist, haben Versorger seit Jahresbeginn kräftig erhöht: In der Grundversorgung…
Continue ReadingEU-Staaten einigen sich auf Plastiksteuer – Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung, fordert aber Nachbesserungen
Im Schatten der Milliardenbeschlüsse der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel ist eine revolutionäre Entscheidung bislang kaum…
Continue ReadingThe Plastics Tax Paradox / Fragenüber Fragen zur geplanten EU-Kunststoff-„Steuer“ / Umweltpolitisches Lenkungsinstrument oder „Kunstgriff“ gegen Haushaltslöcher?
Abgabe würde weder Haushalt noch Umwelt nützen und stattdessen Kreislaufwirtschaft wichtige Mittel entziehen Die von der…
Continue ReadingCO2- freie Kraftstoffe gehören auch in den Pkw / Alternative Kraftstoffe können eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz spielen
Der ADAC fordert, bei der Umsetzung der Klimaschutzziele im Straßenverkehr technologieoffen vorzugehen. Ein CO2-neutraler Straßenverkehr lasse…
Continue Readingvbw: Anhebung der EEG-Umlage verhindern – Brossardt: „Wettbewerbsfähige Strompreise sind Basis für nachhaltigen Wiederaufschwung“
Laut aktuellen Berechnungen könnte die EEG-Umlage von aktuell 6,756 ct/kWh im Jahr 2021 auf über 8…
Continue Readingvbw: Energiepreise brechen ein – Brossardt: „Stromsteuer gerade in Zeiten der Krise für Unternehmen eine zusätzlich hohe Belastung“
Der Energiepreisindex der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im ersten Quartal 2020…
Continue Reading