Erstellt von Presse
Allgemein
Dienstag, Dezember 13th, 2016
Samtgemeinde Meinersen – Ab Januar 2017 wird die „gesplittete Abwassergebühren“ für die Ableitung und Behandlung von Schmutz- und Niederschlagswasser eingeführt. Durch die Aufteilung der bisherigen Abwassergebühr auf eine Schmutz- und eine Niederschlagswassergebühr sollen keine weiteren oder höheren Einnahmen erzielt werden, wie es oft gescherzt wird. Vielmehr wird die bestehende Abwassergebühr verursachungsgerecht auf Schmutz- und Niederschlagswasser […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Sonntag, September 4th, 2016
Stadtbaurat Ulrich Kinder bezeichnet das Verfahren als „bürgerfreundlich“, mit dem die Stadt derzeit die Erhebung der Niederschlagswassergebühr eingeläutet hat. Die meisten Celler dürften über diese Einschätzung wohl den Kopf schütteln. Sie schlagen sich im Augenblick mit den Fragebögen herum, die die Stadt Anfang vergangener Woche verschickt hat. Flächenangaben zu Garagen, Carports, Zufahrten, Gartenhäuschen und Terrassen […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, August 29th, 2016
Hoch „Gerd“ hat Deutschland am Wochenende eine Hitzewelle beschert wie seit Jahrzehnten nicht in den letzten Augusttagen. Nun endete das Hitzewochenende, an dem im Saarland mit 37,9 Grad die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen worden war, mit einem gewaltigen Knall. Tief „Kitty“ sorgt für eine Abkühlung mit visuelle Untermalung. Über Hamburg tobte über 2 […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Samstag, August 20th, 2016
Die Stadt Grevenbroich, Kreis Rhein-Neuss NRW, will die Daten zur Erhebung der Niederschlagswassergebühr auf eine neue Datenbasis stellen. Das heißt: 15.000 Grundstückseigentümer der Gemeinde Grevenbroich erhalten demnächst per Post Erhebungsbögen, die über ihre versiegelten Flächen und die Einleitung in das öffentliche Abwassernetz informieren sollen. Wie die Verwaltung Grevenbroich jetzt mitteilt, wird mit dem Versand der […]
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, August 15th, 2016
Mit rund 240 000 Euro fördert das Land Schleswig-Holstein ein Pilotprojekt der Stiftung Naturschutz. Mit dem finanziellen Anreiz soll die Entsiegelung von Flächen im Land vorantreiben werden. In Schleswig-Holstein, sowie dem restlichen Bundesgebiet steigt die Zahl der versiegelten Oberfläche durch Bau- oder Infrastrukturmaßnahmen kontinuierlich an. Der Rückbau von Gebäuden und sonstigen nicht mehr genutzten versiegelten […]