Die Suche nach der idealen Alge
Allgemein, Sonstige Montag, Juni 3rd, 2013
Die erfolgreiche kontinuierliche Züchtung von Algen in Reinalgenzuchtanlagen Standort Niedersachsen, ermöglichen den wachsenden Algenmarkt von Deutschland aus zu beliefern
Die erfolgreiche kontinuierliche Züchtung von Algen in Reinalgenzuchtanlagen Standort Niedersachsen, ermöglichen den wachsenden Algenmarkt von Deutschland aus zu beliefern
Algenstandort Deutschland wird ausgebaut: Forschung, Entwicklung und Marktplatzierung
Algenstandort Deutschland wird weiter ausgebaut und am Markt platziert
Mit Algen auf neuen Wegen in eine klimafreundliche energiereiche Zukunft
Die meisten Menschen kennen die Wasserpflanze Alge nur als Strandmüll, Algenteppich auf Teichen oder als Sushi-Zutat. Doch diese Pflanzen können noch viel mehr. Algen gehören auch zu den begehrtesten regenerativen Quellen für Energie und Wertstoffe. Weiterhin kommen Algen als hochwertiger Wasserstoff, papierdünne Batterien, Antifaltencremes, Nahrungsergänzungsmitteln und Alzheimer-Pillen zum
Eine Schatztruhe voller Nährstoffe
Die Algen bergen sind eine Schatztruhe voller Nährstoffe, sie enthalten so viele Nährstoffe wie kein anderes Lebensmittel: Eiweiße und Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffe und Spurenelemente, eine Vielfalt an Farbpigmenten und essenzielle Fettsäuren. All diese Stoffe stabilisieren Stoffwechsel- und Kreislaufprozesse; antioxidative Komplexe schützen vor Zellschädigungen durch freie Radikale und Ballaststoffe stimuliere
Umweltschutz – Umdenken! Liegt die Zukunftsenergie in der Alge? – von Florian Fritsch, FG aus Regensburg
Neuere Entwicklungen ermöglichen die technisch stabile und hocheffiziente Industrieproduktion von Algen. Diese Algen werden u.a. in Anlagen in Bassum und Essen in Niedersachsen hergestellt. Da die Nachfrage der Alge die Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren um ein vielfaches übersteigen wird, entwickelt sich ein Markt, der für alle Beteiligten hochinteressant sein kann.
Algen – das Wesen mit Nebeneffekt
Wichtige Aspekte sind aber darüber hinaus der Umwel
Was gibt es Neues? – Von Florian Fritsch, FG.de