Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zum Vorschlag der EU-Kommission zur Anhebung des EU-Klimaziels 2030

„Die dena begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, das EU-Klimaziel für 2030 auf mindestens 55 Prozent zu…

Continue Reading

Produktionsstatistik August 2020: Wind bleibt schwach, Puffer schmilzt

Die Produktion der Erneuerbaren Energien fiel im August wechselhaft aus. Photovoltaik-Anlagen lagen genau im Plan, in…

Continue Reading

Erste globale Powerfuels-Konferenz: Erste Studienergebnisse zeigen Einsparpotenzial von 140 Gigatonnen CO2 bis 2050

– Andreas Kuhlmann: Wasserstoff und Powerfuels sind die Schlüssel für die Umstellung des globalen Energiesystems hin…

Continue Reading

Vom Winde verweht? / Kommen die Windräder, drohen Singschwan, Sumpfohreule, Kranich und Co. Lebensraumverlust und Tod

Dieses Naturschauspiel ist nahezu einzigartig in Deutschland: Jedes Jahr im September und Oktober treffen Vögel aller…

Continue Reading

ZDK: Wasserstoff hat großes Potenzial als Energieträger

Für die Antriebskonzepte der Zukunft soll Wasserstoff stärker berücksichtigt werden. Dafür setzt sich der Vorstand des…

Continue Reading

Die Energiewende naturverträglich und verbraucherfreundlich gestalten

Klimaschutz und der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sind eng miteinander verbunden. Eine kluge Umwelt- und…

Continue Reading

Entwurf der EEG-Novelle: Kein ausreichender Beitrag zum Erreichen der Klimaziele

Den bekannt gewordenen Referentenentwurf des „Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom…

Continue Reading

Negative Effekte durch geplante Kohle-Entschädigungen: Greenpeace Energy legt offiziell Beschwerde bei EU-Kommission ein

Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy hat heute bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen die im Rahmen des…

Continue Reading

Bewerber-Rekord beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen / 16 Landessieger kämpfen per Online-Voting um Bundessieg / Online-Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin am 18. September (FOTO)

Schulwettbewerb: 16 Energiesparmeister stehen fest – jetzt geht es um 5.000 Euro und den Bundessieg Die…

Continue Reading

Erneuerbare Energien: durch Ausfallsicherheit zum Energierückgrat

Die Pandemie-Krise hat die Verletzlichkeit der Gesellschaft gezeigt. Die Infrastruktur war davon zwar nur in sehr…

Continue Reading