Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, Juni 2nd, 2025
Unabhängig, schnell und effizient. Diese drei Worte bringen die Anschaffung einer modernen Holzfeuerung auf den Punkt. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner Heizenergie mit Holz oder Pellets abdeckt und die vorhandene Zentralheizung entlastet, spart rund 600 Liter Öl und damit knapp zwei Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Und da der Einbau eines modernen Kamin-, Kachel- oder Pelletofens als Ergä
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Montag, Juni 2nd, 2025
Repräsentative Umfrage zur EnWG-Novelle
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Montag, Juni 2nd, 2025
Einweggetränkebecher, Kronkorken, Chipstüten – wer sich auf eine Mittagspause im Stadtpark freut, sitzt dort oft zwischen achtlos weggeworfenen Verpackungsabfällen. Doch nicht nur die Optik leidet, Littering, also die Vermüllung öffentlicher Grünanlagen, Parks oder Plätzen, schadet der Umwelt erheblich. Littering vermeiden und die Umwelt schützen: Dazu ruft die Initiative "Mülltrennung wirkt" mit praktischen Tipps zum internationalen Tag der
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Freitag, Mai 30th, 2025
Erfasst den erzeugten Strom und die eingesparten Energiekosten
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Freitag, Mai 30th, 2025
In der Juni-Ausgabe von medizini können sich kleine Lese- und Wissensfans auf ein besonderes Extra freuen: Das Wimmel-Poster "Tiere bauen einen Energiepark" / Erstmalige Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen.
Geothermie, Windkraft, Bioenergie: ganz schön kompliziert – aber auch ganz schön wichtig, denn erneuerbare Energien sind unsere Zukunft. Damit Kinder lernen, wie Sonne, Wind und Wasser zur Energiegewinnung beitragen, bringt medizini in Kooperation mit der St
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Mai 28th, 2025
Der Ritterbach plätschert ruhig durch die Landschaft, doch in seinem Wasser verbirgt sich viel mehr: Das deutsch-tschechische Projekt AKWA nutzt den kleinen Bach als Frühwarnsystem für Umweltverschmutzungen und den Klimawandel. Mit modernster Technik und grenzüberschreitender Zusammenarbeit werden regelmäßig Proben entnommen, um die Wasserqualität zu überwachen und wichtige Erkenntnisse für den Umweltschutz zu gewinnen.
Der Ritterbach plätscher
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Mittwoch, Mai 28th, 2025
Eine Studie im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt das enorme Ausmaß von Methan-Leckagen aus deutschen Biogasanlagen. Auf Grundlage von zahlreichen Vor-Ort-Messungen wurden die Leckagen erfasst und erstmals auf alle Biogasanlagen hochgerechnet. Das alarmierende Ergebnis: Die unkontrolliert entweichenden Methan-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben der zuständigen Behörden.
Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas und üb
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Mai 27th, 2025
– Mieter dürfen Balkonkraftwerke installieren- Balkonkraftwerke sind in Hausrat- und Wohngebäudeversicherung eingeschlossen
Erstellt von Presse
Sonstige, Umwelttechnologien
Dienstag, Mai 27th, 2025
Das bundesweit bekannte Bartgeier-Projekt des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und des Nationalparks Berchtesgaden geht in das fünfte Jahr. Heute wurden die zwei jungen Bartgeier-Damen "Generl" und "Luisa" in einer Felsnische im Klausbachtal erfolgreich ausgewildert. Die aktuell noch flugunfähigen Vögel werden in den kommenden Wochen ihre Muskulatur trainieren, um dann zu ihren ersten Flügen aufzubrechen. Sei
Erstellt von Presse
Allgemein, Sonstige
Dienstag, Mai 27th, 2025
Photovoltaikanlagen bleiben auch mit neuem Solarspitzengesetz rentabel