Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht

Die SWM werden ab dem Jahr 2025 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, wie München verbraucht. Damit erreichen die SWM mit ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien das vom Stadtrat im Jahr 2009 gesteckte Ziel. Doch die SWM setzen den Ausbau fort, denn Münchens Strombedarf wird im Rahmen der Energie- und Verkehrswende wachsen.

Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung: "Langjähriges Engagement hat sich ausgezahlt. Wir können heute

Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025: +3,8 % zum Vorjahresquartal / Wiederanstieg der Preise für Wohnimmobilien im Vorjahresvergleich wird deutlicher

Preise für Wohnimmobilien, 1. Quartal 2025 (vorläufig)

+3,8 % zum Vorjahresquartal

+1,4 % zum Vorquartal

Preise für Wohnimmobilien, Jahr 2024

-1,5 % im Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8 % gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal erhöhten sich die Preise um 1,4 %. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise berei

FENECON zum dritten Mal in Folge „Innovator des Jahres“ – einmalig in der Geschichte von TOP 100

"Innovator des Jahres": Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen überzeugt Jury erneut

Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution

Die SolarWave Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Solarprojekte spezialisiert hat. Unter der Führung von Inhaber Rui Pimenta und dem Leiter der Schweizer Tochterunternehmung Boban Stojanovic, hat sich das Unternehmen nicht nur als kompetenter Anbieter von Solarenergie-Lösungen etabliert, sondern auch als Vorreiter in der nachhaltigen Energiewirtschaft. In diesem Artikel werfen wir einen ge

Brisantes Energiewendemonitoring: Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

– Leistungsbeschreibung für "Monitoring der Energiewende" aus dem Wirtschaftsministerium mit offensichtlichem Auftrag, Stromverbrauch 2030 und damit den Ausbaubedarf für Erneuerbare Energien kleinzurechnen
– Statt innovative Technologien voranzubringen, setzt Reiche auf Stillstand und Stagnation
– DUH fordert Auseinandersetzung mit dringenden Fragen wie der Elektrifizierung von Schlüsselsektoren und der Integration von Speichern

Der Deutschen Umwelthilfe (DUH) li

iKratos GmbH ist Bayerns No.1 Wärmepumpen-Installateur für Bosch

Service und Kompetenz für Ihre Wärmepumpe

Nachhaltiges 3D-Druckmaterial aus Industrieabfall – So produziert nobufil recyceltes Hochleistungsfilament

Aus Industrieabfällen wird hochwertiges 3D-Filament: nobufil zeigt, wie Recycling und Leistung zusammengehen.

UmweltHaus gewinnt IHK-Immobilienpreis 2025 / Nachhaltiger Firmensitz der UmweltBank von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken mit dem Sonderpreis Innovation ausgezeichnet

Der Sonderpreis Innovation beim diesjährigen IHK-Immobilienpreis Mittelfranken geht an das UmweltHaus am Nürnberger Nordwestring. Besonders positiv bewertete die Jury unter anderem das innovative und ausgeklügelte Energiekonzept sowie die Bemühungen, die Artenvielfalt auf dem Areal zu fördern.

Von den zahlreichen Bewerbungen hebt sich das UmweltHaus als Leuchtturmprojekt mit seinem richtungsweisenden Gesamtkonzept ab. Nach dem Urteil der Jury sei das Projekt "ein b

Deutsche Umwelthilfe lobt Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“ aus – einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands

– DUH startet zum 50-jährigen Jubiläum den Engagementpreis "DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!" – für Menschen, die mutig und wirksam für Klima, Natur und Demokratie einstehen
– Preis wird jährlich in drei Kategorien vergeben: das Preisgeld von 50.000 Euro macht ihn zu einem der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
– Gesucht werden Engagierte aus Zivilgesellschaft, Justiz und Staatsdienst: Nominierungen sind ab sofort möglich unter https:/

Effizienter ans Ziel: Mit praxisgerechten Lösungen unterstützt VDE FNN den Rollout intelligenter Messsysteme

In Deutschland kommt der Smart-Meter-Rollout deutlich voran. Bis Ende 2025 sollen 20 Prozent der Kunden mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen oder einem Jahresstromverbrauch von 6.000 bis 100.000 kWh mit intelligenten Messsystemen ausgestattet sein. Rund 14 Prozent waren bereits Ende 2024 erreicht. In den ersten Monaten 2025 stiegen die Einbauzahlen noch einmal sehr stark an. Der Rollout liegt im Plan. Zusammen mit den freiwilligen Einbaufällen werden bis Ende 2025 voraussichtlich 2,5 Mil

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia