Feinkonzept für Stadt Geldern im Wettbewerb KWK-Modellkommunen

Münster, 21. Oktober 2013 – Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll in Nordrhein-Westfalen die beschleunigte Energiewende vorantreiben. Die Jury des Wettbewerbs „KWK-Modellkommunen“, der von NRW-Umweltminister Johannes Remmel ausgerufen wurde, hat den Projektvorschlag der Stadt Geldern als eines von 21 vielversprechenden Konzepten zur Erarbeitung eines Feinkonzepts ausgewählt. Die Stadt Geldern hat die encadi GmbH, Münster, auf Grund des innovativsten Projektansatzes beauftragt, die benötigte Feinanalyse durchzuführen. Jörg Müller, Geschäftsführer von encadi, sieht die Einbeziehung der intelligenten Vermarktung des in KWK-Anlagen erzeugten Stroms als Besonderheit des Projektvorschlags von encadi für die Stadt Geldern: „Die langfristige Sicherung einer wirtschaftlich attraktiven Vermarktung des KWK-Stroms betrachten wir als ein zentrales Kriterium für den Erfolg eines kommunalen KWK-Ausbaus. Wir bringen dafür die Instrumente ein ebenso wie für das Anlagencontrolling, das die elementar wichtige Transparenz im laufenden Betrieb zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit liefert.“

Tim van Hees-Clanzett, Projektleiter im Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung der Stadt Geldern, betrachtet den Wettbewerb „KWK-Modellkommunen“ als Chance, große Stadtteile von Geldern mit zum Teil gemischter gewerblicher bzw. Wohnbebauungs-Struktur mit dezentralen Versorgungssystemen sehr flexibel und umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgen zu können: „Wir sind optimistisch, dass wir mit der Feinplanung in den nächsten sechs Monaten die Zielsetzungen unseres Projektvorschlags untermauern können. Zum einen wollen wir durch einen intelligenten KWK-Ausbau die Versorgungssicherheit in Geldern im Zuge der Energiewende wirtschaftlich aufrechterhalten. Zum anderen tragen wir als mögliche KWK-Modellkommune mit dazu bei, die von der EnergieAgentur.NRW identifizierten theoretischen Einsparpotenziale von 35 Prozent der CO2-Emissionen und von 35 Prozent der Rohstoffe in NRW zu erreichen.“

www.encadi.de