Deutsche Umweltstiftung zieht positive 
Zwischenbilanz ihrer Schulpflanzaktion.
   Das Projekt „Ein Baum für jedes Kind“ der Deutschen Umweltstiftung
hat in den letzten Monaten in vielen Schulen Deutschlands den 
Lehrplan bereichert. Seit Januar haben Schülerinnen und Schüler in 
ganz Deutschland über 8.000 Bäume gepflanzt und die persönliche 
Patenschaft für „ihren“ Baum übernommen.
   Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, 
zog heute in Berlin eine positive Zwischenbilanz des Projektes: „Im 
Rahmen unserer Aktion werden Setzlinge heimischer Laubbäume kostenlos
an Schulen vergeben, so dass jeder Schüler seinen eigenen Baum 
pflanzen kann. Das ist ein wichtiger Teil der Bewusstseinsbildung.“
   Sämtliche Pflanzaktionen in diesem Frühjahr wurden durch die 
Unterstützung der Rossmann Drogeriemärkte ermöglicht, die auch für 
den kommenden Herbst noch einmal 7.000 Baumpatenschaften finanziert.
   Dennoch ist die Warteliste lang. „Wir haben erheblich mehr 
Anfragen bekommen, als wir aktuell berücksichtigen können“, so 
Projektreferent Fabian Spörer, „über 700 Schulen stehen noch auf der 
Warteliste.“
   Das ist natürlich traurig für die betroffenen Schülerinnen und 
Schüler. Deshalb bietet die Deutsche Umweltstiftung ab sofort auch 
Einzelpersonen und lokalen Unternehmen an, einzelnen Schulklassen in 
ihrer Region eine Teilnahme zu ermöglichen.
   Über die Website www.spende.schulpflanzaktion.de geht das schnell 
und unkompliziert.
   Fabian Spörer hofft auf zahlreiche Spender: „Jede einzelne Spende 
bringt eine weitere Schulklasse in das Programm“.
Pressekontakt:
Kontakt Deutsche Umweltstiftung: 
Fabian Spörer 
Fon 030 202384-280 
Fax 030 202384-289 
Mobil 01511 1039885
fabian.spoerer@deutscheumweltstiftung.de 
www.deutscheumweltstiftung.de
