Neue Produkte: Plug & Save mit 250 Watt, Off-Grid-Lösung Plug & Power
und Stromtarif SIE-100 
Neue Partner: moinEnergie, ALGATEC Solar und DKE 
Neue Kunden: Vertriebskooperationen in den Niederlanden, Belgien, 
Rumänien, Griechenland und Indien auf Industrieniveau
   Der Entwickler von Plug-In-Solarmodulen und weiterer 
zukunftsweisender Energie-Lösungen, Sun Invention, hat seine 
Vorstellungen für die Realisierung einer dezentralen, nachhaltigen 
und sozialen Energiewende auf der Intersolar Europe 2013 der 
Öffentlichkeit erläutert. Grundlage ist der Aufbau intelligenter 
Energiestrukturen mit Photovoltaik und Batteriespeichern, der u.a. in
Deutschland, Griechenland, Indien und den Niederlanden begonnen hat. 
„Zusammen mit unseren Partnern geben wir den Menschen die 
Möglichkeit, einfach und flexibel Energie zu erzeugen, zu speichern 
und je nach Bedarf zu verbrauchen“, sagte Toralf Nitsch, COO des 
Unternehmens. Verbindendes Element zwischen Energieerzeugern, 
Energieverbrauchern, Haus- und Quartiersspeichern soll die Sun 
Invention Energy Cloud werden. „Unser System ist ganzheitlich gedacht
und mächtiger als die Lösung eines Unternehmens: Sun Invention 
begreifen wir als eine sich selbst fortpflanzende Bewegung: Die 
SUN-VOLUTION.“
   Auf dieser Basis können in vielen Regionen wohlstandsfördernde 
Wirtschaftsstrukturen entstehen. Hierzu setzt Sun Invention auf 
dezentrale Strukturen und Kooperationen, so Nitsch: „Mit durch uns 
zertifizierten Assembler-Fabriken verfolgen wir einen Bildungsauftrag
und wollen die Produkte dort produzieren, wo sie am Ende auch 
eingesetzt und genutzt werden.“ Dank starker Partner wie der 
Dialogues Technology NL (Unternehmen der ABN AMRO Gruppe) in den 
Niederlanden oder ALGATEC Solar AG in Deutschland habe sich die 
Nachfrage nach den Produkten von Sun Invention in den vergangenen 
Wochen vervielfacht. Neben der Entwicklung, der Produktion  und dem 
Vertrieb eigener Produkte ist Sun Invention auch als Distributor von 
Standard-Modulen aktiv.
Sun Invention – Neue Produkte
   Als Neuheiten präsentierte Sun Invention das in Deutschland beim 
Partner ALGATEC Solar AG produzierte Solarmodul mit 250 Watt und 
eingebautem Micro-Wechselrichter, die Off-Grid-Lösung Plug & Power 
sowie den eigenen Stromtarif SIE-100 im Joint Venture Sun Invention 
Energy. 
   Das Plug & Save Light+, produziert von ALGATEC Solar in 
Brandenburg, ist dank des Einrast-Aufständerungssystems Plug & 
Mounting BZG (Zusatzausstattung) besonders einfach aufzubauen und 
höchst flexibel transportier- und einsetzbar. Es verfügt – wie alle 
Plug & Save Module – über einen Wechselrichter, der nach DIN VDE-AR-N
4105 zertifiziert ist. Über ein Stecksystem wird das Modul direkt mit
einem Stromkreis, wie dem eines Hauses, verbunden. Die Weltneuheit 
basiert auf einem polykristallinen 250-Watt-Solarmodul und ist ab 
sofort weltweit zu einem Preis von 649 Euro (inkl. MwSt.) mit dem 
bewährten Montagesystem für Balkon oder Fassade von Sun Invention 
verfügbar.
   Die Off-Grid-Lösung Plug & Power eignet sich insbesondere für 
Standorte ohne Stromnetz und besticht durch die kompakte und einfache
Bauweise. Herzstück von Plug & Power ist eine hochwertige 
Aluminium-Box, in der sich Wechselrichter, Controller und Speicher 
befinden. Je nach Konfiguration kann so eine Leistung zwischen 300 
und 1400 Watt erzeugt – und über die an der Kiste angebrachten 
Steckdosen Verbraucher wie Ladegeräte, Laptops oder Haushaltsgeräte 
mit 230/110 Volt versorgt werden.
   „In Kürze wird Plug & Power in mehreren Fabriken weltweit in Serie
produziert“, kündigte Nitsch an und bezeichnete die Nachfrage nach 
dieser einfachen, intelligenten Lösung als „erheblich“. Auch eine 
Vernetzung dieser Boxen zu Energie-Clustern mit einer Clustergröße 
von bis zu 30 Kilowatt wird dann vorgestellt. Mit Hilfe derartiger 
Systemkomponenten – in Verbindung mit mobilen, dezentralen GSM- bzw. 
Internet- Versorgungseinheiten – ist nach Einschätzung von Sun 
Invention eine flächendeckende Versorgung abgelegener und bislang 
nicht erreichbarer Gebiete möglich.
Sun Invention – Neue Partner
   Gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger moinEnergie gründete
Sun Invention ein Joint Venture unter dem Namen Sun Invention Energy 
Ltd. Das neue Unternehmen wird einen eigenen, reinen Ökostrom-Tarif 
anbieten. „Es ist der weltweit erste Stromtarif, der das Ziel hat, 
sich selbst überflüssig zu machen“, so Toralf Nitsch. Den 
Strom-Kunden will Sun Invention Energy kontinuierlich Angebote 
unterbreiten, um mehr Energie selbst direkt vor Ort zu erzeugen und 
insgesamt weniger Energie zu verbrauchen.
   „Je mehr Energie dezentral bei den Menschen erzeugt wird, umso 
weniger Kosten haben wir als Stromanbieter – daher werden wir die 
Kunden animieren, Teil der Sun Invention Energy Cloud zu werden und 
die Anteile für Eigenerzeugung und Eigenverbrauch zu erhöhen“, so 
Nitsch. Sun Invention Energy könne dies tun, weil alle Gewinne 
entweder an die Mitglieder der Sun Invention Energy Cloud 
zurückgegeben oder direkt in weitere dezentrale 
Energieerzeugungsanlagen investiert werden sollen.
   Transparenz und Offenheit – Werte die die Sun Invention Gruppe in 
jeglicher Hinsicht verkörpert – sind auch Kernaspekte des neuen 
Stromtarifs. „Sun Invention Energy ist der erste Stromanbieter, der 
die gleichen Interessen wie seine Kunden hat“, machte Nitsch 
eindringlich klar. „Daher können wir uns die totale Offenlegung aller
–Zutaten– dieses Tarifs sowie über die Verwendung der Gewinne 
erlauben.“ Jeder, der angesichts des Tarifs Teil der Sun Invention 
Energy Cloud werde, sei aufgerufen, diesen kontinuierlich zu 
verbessern, zu lernen und weiterzuerzählen. Nitsch: „Mittelfristiges 
Ziel ist es für möglichst viel Energie möglichst kein Geld zu 
bezahlen bzw. aus Sicht von Sun Invention Energy: zu erhalten.“
   Der Stromtarif SIE-100 wird am 1. Juli 2013 zu einem Preis von 
24,99 pro KWh und 9,99 Euro starten. Mehr dazu in Kürze unter 
www.suninvention-energy.com.
   Als wichtiger, strategischer Kooperationspartner stellte sich die 
ALGATEC Solar AG auf der Intersolar vor. Ullrich Jank, Technischer 
Direktor von ALGATEC, sagte: „Ende Mai hat bei uns im Werk in 
Großräschen die Produktion der Plug & Save Light+ Module begonnen. 
Für uns bedeutet diese Partnerschaft nicht nur die Sicherung von 
Arbeitsplätzen und die Steigerung der Auslastung, sondern in der Tat 
eine völlig neue Perspektive, über deren Zustandekommen wir sehr 
glücklich sind.“ Neben dem Auf- und Ausbau der Produktion wird das 
brandenburgische Unternehmen auch die Zertifizierung der 
Assembling-Werke etwa in Indien und Brasilien durchführen und die 
Mitarbeiter vor Ort schulen.
   Anfang Juni haben Sun Invention und die Normungsorganisation DKE 
den Dialogprozess zur Weiterentwicklung der Plug & Save Solar Systeme
sowie zur Überprüfung und etwaiger Anpassung vorhandener 
VDE-Richtlinien gestartet. Gemeinsames Ziel der Gespräche auf 
Geschäftsführer-Ebene ist es, die Produkte bzw. die Vorschriften, 
Richtlinien so anzupassen, dass sie speziell auf Plug-In-Solarmodule 
wie die von Sun Invention als Weltneuheit vorgestellten Plug & Save 
Module ausgelegt sind (vgl. eigenständige Pressemitteilung).
Sun Invention – Neue Kunden
   Sun Invention hat in den vergangenen Wochen erfolgreich begonnen, 
ein weltumspannendes Netzwerk hochkarätiger Partner für den Aufbau 
von höchst aktiven Ländergesellschaften zu generieren. In den 
Niederlanden, Belgien und Rumänien konnten Vereinbarungen mit 
Institutionen und Industriepartnern geschlossen werden. In 
Griechenland wird Sun Invention gemeinsam mit lokalen Partnern einen 
der ersten privaten Stromversorger aufbauen, um den Griechen die 
Vorzüge alternativer Stromkonzepte begreiflich zu machen.
   Der indische Markt schließlich ist durch sehr große 
Versorgungsunsicherheit geprägt. 20 bis 30 Stromausfälle pro Tag sind
dort in vielen Regionen normal. Insbesondere die Off-Grid und 
Hybrid-Lösung Plug & Power ist für diese Märkte ideal. Dank 
staatlicher Unterstützung und in enger Abstimmung mit lokalen 
Partnern vor Ort wird in Indien der Aufbau eines eigenen, 
alternativen Stromversorgers beginnen.
Über Sun Invention Ltd.
   Sun Invention entwickelt, produziert und vertreibt intelligente 
und einfache Photovoltaik-Systeme, die Jedermann ermöglichen, an der 
Energiewende teilzuhaben. Mit Plug & Save hat das Unternehmen eines 
der modernsten Solarmodule der Welt erfunden – das System umfasst 
neben dem Solarmodul selbst, auch einen Wechselrichter, einen 
Controller und sogar einen integrierten Speicher. In Kombination mit 
einem intelligenten Montagesystem, lässt sich Plug & Save 
beispielsweise am Balkon, im Garten oder der Hausfassade 
installieren. Mit einem Plug & Save System (6 Module, 3 mit Speicher)
realisierbar ist heute eine Reduktion der Stromrechnung um bis zu 25 
Prozent, in Zukunft sogar wesentlich mehr.
Weitere Informationen: www.suninvention.com
Pressekontakt:
Sun Invention – Martin Jendrischik – Tel: +49 (0) 341 52 57 60 50 – 
Mail:  presse@suninvention.com
Sun Invention Ltd. – Marktstraße 9 – 31224 Peine
