PV-Log, das kostenlose solare Netzwerk, 
entwickelt sich beeindruckend gegen den Trend der Solarbranche. Durch
das rasante Wachstum sind weltweit schon mehr als 4.000 Nutzer auf 
PV-Log vertreten. Auch die Weiterentwicklung von PV-Log geht 
kontinuierlich voran. So wurden in letzter Zeit wieder zahlreiche 
neue Features integriert. Erweiterungen, von denen sowohl 
Anlagenbesitzer als auch Installateure profitieren. Den Stand von 
PV-Log auf der Intersolar Europe finden Sie in Halle B5, Standnummer 
660.
Viele neue Features – Einzigartige Funktionsvielfalt
   Der Schlüssel des Erfolges von PV-Log liegt darin, dass 
Anlagenbetreiber und Interessenten, Energieerträge von PV-Anlagen auf
einer neutralen, technologieunabhängigen Plattform kostenlos 
überwachen und vergleichen können. Zwischenzeitlich sind neben der 
nutzerfreundlichen Anlagenkontrolle und dem einfachen Austausch mit 
gleichgesinnten „Solar-Friends“ viele weitere Features hinzugekommen.
Neue Möglichkeiten für Installateure
   Seit Kurzem sind neben den Solaranlagen privater Betreiber auch 
Installateure auf PV-Log zu finden. Damit ist es ganz einfach, an den
richtigen Fachmann zu kommen. Die Installateure wiederum können 
anhand einer eigenen Referenz-Seite ihre Unternehmensdaten wie auch 
ihre installierten Photovoltaik-Anlagen in einer Karte und einer 
Listenvorschau anzeigen. Mithilfe einfacher Widgets können sie 
potentielle Kunden auf ihre Anlagen aufmerksam machen und dadurch 
ihre Installationsqualität transparent bewerben.
Neuer Perioden- und Anlagenvergleich
   Wer es ganz genau wissen möchte und die langfristige Entwicklung 
der Erträge seiner Anlage(n) analysieren möchte, kann dafür den 
Perioden- und Anlagenvergleich nutzen. Mit dem Periodenvergleich ist 
es möglich zu erkennen, ob sich die eigene Anlage im Verhältnis zum 
Rest der Anlagen einer Solar-Friends Gruppe, verschlechtert oder 
verbessert hat. Beim Anlagenvergleich kann der Nutzer auf einen Blick
verschiedene Anlagen in den Tages-, Monats- und Jahresgrafiken 
anzeigen lassen. Mit dieser Erweiterung können die Anlagen noch 
besser kontrolliert und ausgewertet werden. Diese und viele weitere 
Spezialfeatures sind für engagierte PV-Log Nutzer verfügbar.
Namhafte Partner und Intersolar-Premiere
   PV-Log wird durch namhafte Unternehmen aus der Branche 
unterstützt. Dadurch findet die Idee, Betreiber von 
Photovoltaikanlagen kostenlos und herstellerunabhängig miteinander zu
vernetzen, noch eine größere Verbreitung. Zu den aktuellen Partnern 
von PV-Log gehören unter anderem IBC Solar, SMA Solar Technology, 
Valentin Software, Meteocontrol und die Messe Intersolar Europe. Dank
dieser Unterstützung ist PV-Log zum ersten Mal auf der Messe 
Intersolar Europe vom 19.-21. Juni 2013 in München vertreten. 
Besuchen Sie PV-Log in Halle B5 am Stand 660 und erfahren Sie mehr 
über die zahlreichen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten.
Links
   PV-Log im Internet:
   www.pv-log.com
   Installateure auf PV-Log:
   www.pv-log.com/installateure
   Beispiel Installateur-Referenz-Seite:
   www.pv-log.com/installateur-inek-solar-ag
   Top50-Solar im Internet:
   www.top50-solar.de
   Der Top50-Solar-Blog:
   http://blog.top50-solar.de
   Knowledge Base zu PV-Log:
   http://hilfe.pv-log.com
Über Top50-Solar
   Top50-Solar bietet viele Informationen rund um das Thema 
Photovoltaik, Solarenergie und Erneuerbare Energien:
   – Ein umfangreiches Firmenverzeichnis
   – Eine Expertenplattform für Ihre Fragen
   – Das Ertragsportal PV-Log zum einfachen Vergleich von 
     Photovoltaik-Anlagen
   – Preisvergleich: Kostenlose, unverbindliche Angebote für Ihre 
     Solaranlagen
   – News: Die neusten News aus der Branche
   – Blog über die neuesten Entwicklungen auf Top50-Solar
   – Interessante Meldungen und Neuigkeiten aus der Branche per 
     Twitter und vieles mehr…
Pressekontakt:
Top50-Solar®
Dr.-Ing. Martin Staffhorst
Uhlandstr. 5/1
73337 Bad Überkingen
+49 7331 977 000
info(at)top50-solar.de
www.top50-solar.de
www.pv-log.com
