Viessmann ist einer der führenden 
Anbieter in Europa für Systeme zur Nutzung der Sonnenenergie. In 
Halle B2, auf dem Stand 210, präsentiert das Unternehmen in diesem 
Jahr neue Solarkollektoren und Photovoltaikmodule, ein neues 
Batteriespeichersystem für Solarstrom sowie interessante 
Systemlösungen für die effiziente Solarnutzung.
Preisattraktive und montagefreundliche Solarpakete
   Mit den neuen Solarpaketen stellt Viessmann besonders 
preisattraktive und montagefreundliche Komplettlösungen für die 
solare Warmwasserbereitung in Einfamilienhäusern vor. Die Pakete 
bestehen aus zwei Flachkollektoren Vitosol 200-F und einem 250 Liter 
großen, bivalenten Speicher-Wassererwärmer Vitocell 100-B. Die 
mitgelieferten flexiblen Anschlussleitungen sowie die Solar-Divicon 
mit integrierter Hocheffizienzpumpe und Solarregelung sind genau 
aufeinander abgestimmt und weitgehend vormontiert. Damit kann die 
Solarthermie in jedem Einfamilienhaus zur obligatorischen Ergänzung 
der Heizungsanlage werden.
Neuer Vakuum-Röhrenkollektor
   Für Trinkwassererwärmung, Heizungsunterstützung und 
Prozesswärmeerzeugung ist der neue Vitosol 200-T geeignet. Der 
Vakuum-Röhrenkollektor wird in unterschiedlichen Ausführungen für 
private sowie gewerbliche Anwendungen angeboten. Herausragend ist die
Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Kollektors. Der neue Vitosol 
200-T kann in nahezu jeder Lage montiert werden – waagerecht liegend 
oder aufgeständert auf Flachdächern, senkrecht an Balkonbrüstungen 
und Fassaden sowie auf Schrägdächern.
Neues Photovoltaikmodul mit Leistungen bis 270 Watt
   Mit Vitovolt 200 (Typ M270YC) bietet Viessmann ein neues, 
monokristallines Photovoltaikmodul, das durch seine Eigenschaften 
überzeugt: 
– Leistungen bis 270 Wp, 
– für Photovoltaikmodule hohe Wirkungsgrade bis 16 Prozent, 
– attraktives Design.
Lösung für maximalen Eigenstromverbrauch
   Selbst erzeugten Strom maximal nutzen, den Einkauf teurer Energie 
vom Stromversorger minimieren – mit dem neuen Vitovolt 
Batteriespeichersystem können Nutzen und Wirtschaftlichkeit der 
eigenen Photovoltaikanlage deutlich erhöht werden. Das 
Batteriespeichersystem bevorratet in Zeiten geringen Bedarfs 
überschüssigen Strom, damit er später für Licht, Waschmaschine oder 
den Fernseher verfügbar ist. Der kompakte Akkublock ist in zwei 
Ausführungen mit einer entnehmbaren Kapazität von entweder 3,7 oder 
7,4 kWh lieferbar. Das geschlossene System ist komplett wartungsfrei.
   Auf der Intersolar wird der neue Vitovolt Batteriespeicher als 
Teil eines Lösungsbeispiels zur effizienten Warmwasserbereitung 
zusammen mit der ebenfalls neuen Trinkwasser-Wärmepumpe Vitocal 161-A
vorgestellt. Die Vitocal 161-A kann mit Photovoltaikstrom betrieben 
werden. Als Wärmequelle nutzt sie entweder die Luft unmittelbar aus 
dem Raum, in dem sie steht, oder saugt über Kanäle die Abluft aus Bad
und Küche an. Mit Zuluftöffnungen, die für die geregelte Nachströmung
von Außenluft sorgen, wird die Vitocal 161-A dann zur zentralen 
Komponente einer kontrollierten Wohnungslüftung.
Pressekontakt:
Wolfgang Rogatty
Viessmann Werke GmbH & Co. KG
35107 Allendorf (Eder)
Tel: 06452/70-3332
E-Mail: RgW@viessmann.com
