Im Rahmen der Ökostrom-Kooperation 
zwischen LichtBlick und dem Volkswagen Konzern bietet der 
Sportwagenhersteller Porsche seinen E-Mobilitäts-Kunden in 
Deutschland ab sofort das umweltfreundliche Stromprodukt 
„AntriebsEnergie“ von LichtBlick an. Für Porsche ist das Angebot eine
logische Ergänzung zur Markteinführung des neuen Panamera 
Plug-in-Hybrid.
   Hintergrund: Bei der E-Mobilität sind zunächst nur die lokalen 
Emissionen gleich null. Um eine komplett klimafreundliche elektrische
Fahrt zu gewährleisten, muss auch der verbrauchte Strom ohne 
Emissionen aus erneuerbarer Energie erzeugt werden. Porsche hat 
deshalb in Zusammenarbeit mit LichtBlick, dem Marktführer für 
Ökostrom in Deutschland, den neuen Tarif entwickelt.
   Der Strom stammt aus erneuerbarer Energie in Deutschland, 
Österreich und der Schweiz. AntriebsEnergie ist ein rein 
marktwirtschaftliches Angebot, der Strom wird ohne Subventionen aus 
dem Erneuerbaren Energie Gesetz (EEG) produziert. Dabei fließt 
mindestens ein Drittel der Energie aus neuen Wasserkraftwerken. Damit
ist sichergestellt, dass der Neubau von regenerativen Anlagen 
gefördert wird. Der Tarif, dessen Herkunft vom TÜV zertifiziert wird,
erfüllt so die strengen Kriterien des „ok-power“ Gütesiegels. Das 
Label wird vom Verein Energievision und seinen Trägern Öko-Institut 
und der Verbraucherzentrale NRW vergeben.
   AntriebsEnergie versorgt das E-Fahrzeug und den Haushalt eines 
Kunden. Der Tarif setzt sich aus einer monatlichen Grundgebühr von 
8,95 Euro und einem Arbeitspreis von 27,48 Cent pro Kilowattstunde 
zusammen, beides mit einer Preisgarantie für das Kalenderjahr 2013. 
Der Wechsel zu AntriebsEnergie wird mit 30 Euro honoriert, die 
Kündigung ist jederzeit zum Monatsende möglich. Porsche-Kunden, die 
ihr Plug-in Hybrid-Modell über Porsche Financial Services leasen, 
erhalten zudem über die Leasingrate eine Gutschrift im Gegenwert von 
etwa 1.500 Kilowattstunden pro Jahr. Diese Energiemenge reicht aus, 
um mit dem Panamera E-Hybrid rund 10.000 Kilometer im gemischten 
Betrieb zurück zu legen.
Über LichtBlick
   LichtBlick ist der größte unabhängige Energieversorger 
Deutschlands und Marktführer für Ökostrom und Ökogas. Das innovative 
Unternehmen beliefert über 600.000 Privat- und Großkunden mit 
klimafreundlicher Energie. LichtBlick betreibt seit 2010 dezentrale 
ZuhauseKraftwerke von Volkswagen zur intelligenten Erzeugung von 
Wärme und SchwarmStrom. Der 1998 gegründete Energieanbieter mit Sitz 
in Hamburg beschäftigt 480 Mitarbeiter und erzielte 2012 einen Umsatz
von 711 Millionen Euro.
Kontakt:
Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation, LichtBlick
SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg, Tel. 040-6360-1208, 
E-Mail: ralph.kampwirth@lichtblick.de
LichtBlick-Medienservice:
http://www.lichtblick.de/ueber-uns/medien/news/
