E10-Anteil stagniert seit 18 Monaten bei rund 20 
Prozent/Mehrheit tankt Super E5/Super Plus-Absatz hat sich fast 
verdoppelt
   Deutschlands Autofahrer setzen weiterhin auf den Kraftstoff Super 
E5, der einen fünfprozentigen Bioethanol-Anteil hat. Auch 2 Jahre 
nach Einführung überwiegen an den Zapfsäulen die Zweifel an der neuen
Kraftstoffsorte E10. Das hat eine Befragung des Energiehändlers Präg 
unter 91 Betreibern seiner rund 100 Tankstellen ergeben.
   Nur 16 Prozent der befragten Tankstellenunternehmer meinen, dass 
die ursprüngliche Skepsis bei Kunden gegenüber E10 heute verschwunden
ist. 44 Prozent beobachten bei den Autofahrern weiterhin ein 
Misstrauen. Knapp jeder zehnte Stationär (9 Prozent) wird laut Präg 
selbst heute noch mindestens einmal täglich von verunsicherten 
Autofahrern gefragt, ob E10 Nebenwirkungen für den Motor hat. 17 
Prozent der Tankstellenbetreiber werden mindestens einmal wöchentlich
danach befragt.
   Die von Präg befragten Tankstellenbetreiber schätzen ein, dass 
lediglich 13 Prozent der Kunden den neuen Kraftstoff E10 voll und 
ganz akzeptieren. 75 Prozent akzeptieren den Kraftstoff mit der 
erhöhten Bioethanol-Quote absolut nicht. E10 wurde zum 1. Januar 2011
gesetzlich eingeführt. Im Frühjahr 2011 hatten erste Tankstellen in 
Bayern und Baden-Württemberg mit der Einführung begonnen. Bis Ende 
2011 hatten deutschlandweit nahezu alle Tankstellen die neue Sorte 
eingeführt.
   Klaus-Rüdiger Bischoff, Mitgeschäftsführer bei Präg: „Auch die 
Absatzentwicklung zeigt, dass die Verbraucher E10 mit gemischten 
Gefühlen tanken. Obwohl die Mehrzahl der Automodelle von den 
jeweiligen Herstellern für die Betankung von E10 freigegeben sind, 
bleiben die Verbraucher verunsichert.“ Der E10-Anteil an den 
Tankstellen der Präg-Gruppe in Sachsen, Sachsen-Anhalt und 
Brandenburg beträgt seit anderthalb Jahren nahezu unverändert 17 
Prozent und bei den Tankstellen in Bayern und Baden-Württemberg 22 
Prozent der Ottokraftstoffe.
   Rund 75 Prozent der Autofahrer tanken weiterhin Super E5, das vor 
der E10-Einführung einen Marktanteil von knapp über 90 Prozent hatte.
Der Anteil der Super Plus-Tanker hat sich im gleichen Zeitraum von 3 
auf über 5 Prozent fast verdoppelt. „E10 konnte E5 nicht verdrängen. 
Wir erwarten nicht, dass E10 mittelfristig unter den jetzigen 
Rahmenbedingungen die gleiche Popularität und die gleichen 
Marktanteile wie das frühere Normalbenzin haben wird“, sagt Bischoff.
Die anhaltende Ablehnung beruhe nicht nur auf der immer noch 
existierenden Angst vieler Autofahrer vor eventuellen technischen 
Schäden selbst an freigegebenen Automodellen. Auch die 
gesellschaftliche Diskussion über die Konkurrenz von Energie- und 
Nahrungsmittelproduktion führt laut Präg zur Zurückhaltung gegenüber 
E10.
Über das Unternehmen
   Das in Kempten ansässige Familienunternehmen Präg ist in 
verschiedenen Sparten des Energiehandels tätig. 1904 als Hersteller 
von Leuchtpetroleum und Schmierstoffen gegründet, verfügt Präg heute 
über mehr als einhundert Jahre Erfahrung in Sachen Energie. So hat 
sich die Präg-Gruppe mit einem Netz von derzeit rund einhundert 
Tankstellen zu einem der größten mittelständischen 
Tankstellen-Netzbetreibern in Deutschland entwickelt. Zudem werden 
aktuell knapp 40.000 Kunden mit Heizöl und Kraftstoffen aus dem Hause
Präg versorgt. Seit 2011 bietet das Traditionsunternehmen außerdem 
die Versorgung mit Strom, Pellets und Erdgas an. Darüber hinaus 
verfügt Präg über drei Großtanklager in Kempten, Augsburg und 
Heidenau, die nationale und internationale Unternehmen als 
Umschlagplätze zur regionalen Versorgung nutzen.
   Die Präg-Gruppe ist mit 140 Mitarbeitern und unter der 
Geschäftsführung von Marc Deisenhofer und Klaus-Rüdiger Bischoff vor 
allem in Süd- und Ostdeutschland tätig. Weitere Informationen im 
Internet unter http://www.praeg.de.
Pressekontakt:
Pressekontakt
scrivo PublicRelations
Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 10
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Nadine.Anschuetz@scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
