Stationäre Speichersysteme für elektrische und thermische Energie
Allgemein, Sonstige Mittwoch, Januar 30th, 2013Die aktuelle Diskussion hinsichtlich des Klimawandels hat gezeigt, dass ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung regenerativer Energien dringend erforderlich ist. Die Notwendigkeit Energie zu speichern wird im Zuge einer erhöhten Energieeinspeisung aus erneuerbaren Quellen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Bestehende Technologien sowie Entwicklungsansätze werden aufgezeigt und ihre physikalischen Grundlagen erläutert.
Dies wird durch die Betrachtung typischer Einsatzbereiche, betrieblicher Besonderheiten und wirtschaftlicher Kennzahlen ergänzt. Dieses Seminar konzentriert sich auf ortsfeste Anwendungen. Betrachtet werden elektrische, thermische und hybride Systeme, da in Zukunft eine zunehmende Kopplung von Energieerzeugung und -speicherung zu erwarten ist. Die Teilnehmer gewinnen einen Überblick über stationäre Energiespeichertechniken und erfahren mehr über ihre Einsatzbereiche, Wirtschaftlichkeit und Entwicklungsherausforderungen.
Die Interessenten lernen wichtige physikalische Grundlagen und ihre Bedeutung für Speichertechniken und diskutieren Entwicklungstrends und Zukunftsszenarien. Hier wird ein herausforderndes Thema für die zukünftige Energieversorgung begreiflich gemacht.
Details zur Veranstaltung stationäre Speichersysteme am 20.2.2013 9in Berlin finden Interessenen unter: www.hdt-essen.de/ W-H110-02-060-3
Alle Veranstaltungen von Haus der Technik zum Thema Energie sind unter folgendem Link gelistet: http://www.hdt-essen.de/energie
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de
Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=805816