——————————————————————————–
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Blaubeuren (euro adhoc) – 19. Dezember  2012 – centrotherm 
photovoltaics wird Anfang 2013 Solarzellen-Produktionsanlagen für die
Antireflexbeschichtung und Phosphordiffusion mit einer Kapazität von 
300 Megawatt (MW) an CECEP Solar Energy Technology (Zhenjiang) Co., 
Ltd. liefern. Die Ausschreibung für das Schlüsselequipment der 
Solarzellenlinien erfolgte im Rahmen der ersten Kapazitätserweiterung
der Zell- und Modulproduktion. CECEP Solar erteilte dem weltweiten 
Marktführer für Diffusions- und PECVD-Anlagen aus Blaubeuren den 
Auftrag für die wichtigen Kernprozesse.
CECEP Solar Energy Technology (Zhenjiang) Co., Ltd. ist ein 
Unternehmen der China Energy Conservation and Environmental 
Protection Group (CECEP), einem der größten staatlichen 
Industriekonzerne, die sich im Umweltschutz und in der nachhaltigen 
Energieversorgung in China engagieren. Das Unternehmen ist einer der 
führenden Anbieter für die Planung und den Betrieb von Solarparks und
hat 2011 mit der Eröffnung seiner 180 MW Zell- und 
Modulproduktionslinie in der Provinz Jiangsu im Osten der 
Volksrepublik China sein Produktangebot in der solaren 
Wertschöpfungskette erweitert. „Wir wollen ein führender Lieferant 
von Photovoltaikprodukten in China werden und unsere 
Qualitätsprodukte auch weltweit zu wettbewerbsfähigen Preisen 
anbieten. Mit centrotherm photovoltaics als Lieferanten für das 
Produktionsequipment zur Herstellung von Solarzellen haben wir einen 
wichtigen Schlüssel hierzu in der Hand“, betont Jiang Likai, General 
Manager der CECEP Solar.
„Dieser Auftrag bestätigt unsere Expertise sowie die Qualität und 
Wirtschaftlichkeit unserer Lösungen für die Solarzellenproduktion, er
ist aber noch kein deutliches Zeichen für die Erholung des Marktes 
für PV-Produktionsanlagen. Nur wenige Solarzellenhersteller 
investieren aktuell in den Ausbau ihrer Kapazitäten, sondern vielmehr
in Upgrades bestehender Produktionslinien. Wir werten diesen Auftrag 
als einen Lichtblick für das Zukunftspotenzial der Photovoltaik und 
freuen uns über das Vertrauen, das uns unsere Kunden 
entgegenbringen“, so Hans Autenrieth, Vorstand für Vertrieb und 
Marketing der centrotherm photovoltaics AG.
Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG 
mit Sitz in Blaubeuren ist ein weltweit führender Technologie- und 
Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche. Das Unternehmen stattet 
namhafte Solarunternehmen und Branchen-Neueinsteiger mit 
schlüsselfertigen („Turnkey“) Produktionslinien und Einzelanlagen für
die Herstellung von Silizium, kristallinen Solarzellen und -modulen 
aus. Damit verfügt der Konzern über eine breite und fundierte 
Technologiebasis sowie Schlüsselequipment auf nahezu allen Stufen der
photovoltaischen Wertschöpfungskette. Seinen Kunden garantiert 
centrotherm photovoltaics wichtige Leistungsparameter wie 
Produktionskapazität, Wirkungsgrad und Fertigstellungstermin. Der 
Konzern beschäftigte zum Stichtag 31. August 2012 rund 1.300 
Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im 
Geschäftsjahr 2011 erzielte centrotherm photovoltaics einen Umsatz 
von rund 700 Mio. Euro. Das Unternehmen ist im Prime Standard an der 
Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Rückfragehinweis:
Saskia Feil
Tel: +49 (0) 7344 918-8890
saskia.feil@centrotherm.de
Nathalie Albrecht
Manager Public Relations 
Tel: +49 7344 918-6304
E-mail: nathalie.albrecht@centrotherm.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: centrotherm photovoltaics AG
             Johannes-Schmid-Str. 8
             D-89143 Blaubeuren
Telefon:     +49 (0) 7344 91880
Email:       info@centrotherm.de
WWW:         http://www.centrotherm.de
Branche:     Energie
ISIN:        DE000A0JMMN2
Indizes:     Prime All Share, GEX, ÖkoDAX
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch
