——————————————————————————–
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Utl.: – Reduzierung der Produktionskapazität für Standard-Solarzellen
und verstärkte Ausrichtung auf Spezialzellen (GIPV, Automotive) – 
Anpassung des Geschäftsmodells bei Solarmodulen und Wechselrichtern –
Konsequente Nutzung von Synergien mit LDK Solar
Unternehmen/Entlassungen/Kapitalerhöhung/Restrukturierung
Konstanz (euro adhoc) – 14. Dezember 2012 – Das Marktumfeld für die 
produzierende deutsche Solarindustrie hat sich in den vergangenen 
Jahren entscheidend verändert. Die Marktpreise für 
Photovoltaik-Komponenten sind anhaltend rückläufig. Vor diesem 
Hintergrund und angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage der
Sunways AG (SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207) hat der Vorstand mit 
Zustimmung des Aufsichtsrates eine umfassende Restrukturierung und 
Neuausrichtung des Konzerns beschlossen. Das Geschäftsmodell bei 
Solarmodulen und Wechselrichtern wird angepasst. Die 
Produktionskapazität für Standard-Solarzellen bei der Sunways 
Production GmbH wird reduziert bei gleichzeitiger Fokussierung auf 
Spezialzellen für den Bereich Automotive und die gebäudeintegrierte 
Photovoltaik (GIPV). Die Nutzung von Synergien mit der LDK 
Solar-Gruppe, dem Mehrheitsaktionär des Unternehmens wird konsequent 
weiter ausgebaut. Aus den geplanten Veränderungen ergeben sich 
unvermeidliche Personalanpassungen über alle Funktionsbereiche und 
Standorte des Konzerns hinweg. Die insgesamt resultierende Senkung 
der Kosten wird sich positiv auf die Ergebnisentwicklung von Sunways 
auswirken und damit die Finanzierung des Unternehmens unterstützen.
„Das Geschäftsmodell der Sunways wird ergänzt durch –mehr Service – 
weniger Fertigung– sowie –mehr Anwendungsentwicklung – weniger 
Basisforschung–. Damit erfüllen wir auch zukünftig die Marke Sunways 
mit führender Technologie und Innovationen und sichern unsere 
Position als Anbieter innovativer Produkte und kundenorientierter 
Lösungen“, erklärt Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender des 
Photovoltaik-Spezialisten Sunways, angesichts der angekündigten 
Neuausrichtung und Restrukturierung des Unternehmens. „Unsere 
Vertriebsaktivitäten werden wir weiter stärken und internationaler 
ausrichten. Die eingeleitete enge Abstimmung mit LDK Solar erlaubt 
uns die notwendigen Markteintritte mit der Marke Sunways zügig 
voranzubringen. Darüber hinaus eröffnet uns die Erweiterung des 
Geschäftsmodells die Chance, über  Dienstleistungsangebote neue 
Kundensegmente und Kooperationschancen zu erschließen.“
Zahlreiche Photovoltaik-Hersteller weltweit befinden sich derzeit in 
einer wirtschaftlich angespannten Lage und erwirtschaften keine 
Gewinne. Die Marktpreise für Solarprodukte und damit die von den 
Unternehmen zu erwirtschaftenden Ergebnismargen sind in den vergangen
zwei Jahren dramatisch zurück gegangen – die Preise für Solarmodule 
fielen zum Beispiel um mehr als 50 Prozent; die Preise für 
Solarzellen um bis zu 60 Prozent. Marktseitige Ursachen sind vor 
allem weltweite Überkapazitäten aber auch die unsicheren politischen 
Rahmenbedingungen in Bezug auf die erneuerbaren Energien, die sich in
vielen Staaten in immer kürzeren Abständen verändern.
Die wirtschaftliche Lage des Sunways Konzerns hat sich in den 
vergangenen Quartalen zunehmend verschärft. Durch die fortgesetzten 
Verluste ist ein weitgehender Verzehr des bilanziellen Eigenkapitals 
eingetreten. Angesichts der anhaltend rückläufigen Preisentwicklung, 
die auf der Materialkostenseite nicht aufgefangen werden kann, ist 
eine Besserung der aktuellen Lage nicht in Sicht. „Wir müssen wieder 
Geld verdienen“, fasst Michael Wilhelm die Situation knapp zusammen. 
„Dies ist auch den Mitarbeitern bewusst und jeder weiß, dass ein 
langer und harter Weg vor uns liegt. Ich weiß jedoch auch, dass 
Management, Mitarbeiter und Betriebsrat überzeugt sind, gemeinsam 
Sunways zurück in die Erfolgsspur zu bringen.“
Im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung war die LDK Solar-Gruppe 
Ende letzten Jahres als strategischer Investor bei der Sunways AG 
eingestiegen. „Wir haben einen Mehrheitsgesellschafter, der klar zu 
Sunways steht und der dies in den vergangenen Monaten immer wieder 
bewiesen hat“, betont Michael Wilhelm. Dieses wichtige Commitment als
auch die aktive Zusammenarbeit in vertrieblichen Fragen sowie die 
Unterstützung in der Anbahnung möglicher weiterer strategischer 
Partnerschaften sind von grundlegender Bedeutung für die erfolgreiche
Restrukturierung von Sunways.
Der Beschluss des Vorstands zur umfassenden Neuausrichtung des 
Sunways Konzerns enthält folgende Elemente:
Bei der Sunways Production GmbH in Arnstadt sollen bis auf weiteres 
keine Solarzellen für Standardmodule mehr produziert werden; die 
Produktion wird auf Solarzellen für Spezialanwendungen, zum Beispiel 
für die gebäudeintegrierte Photovoltaik beschränkt. Die entsprechende
Rückführung der Produktionskapazität ist mit einer Anpassung des 
Personalbestands auch in dienstleistenden Funktionen verbunden. 
Gleichzeitig ist für die Sunways Production GmbH eine Funktion als 
Produktions- und Dienstleistungszentrum für Sunways Solarinverter und
Servicedienstleister für Solarmodule vorgesehen. Es ist geplant, die 
derzeit 120 Arbeitsplätze in Arnstadt um ca. 50 Prozent zu 
reduzieren.
Im Produktbereich Wechselrichter wird sich Sunways in Zukunft auf die
markt- und kundenspezifische Anpassung („Customizing“) fokussieren; 
die Eigenentwicklung von Geräten und deren Produktion tritt dafür in 
den Hintergrund. Die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen 
(Energiespeicherung, Energiemanagement) soll dagegen fortgesetzt 
werden. Außerdem ist für die Zukunft eine noch intensivere 
Zusammenarbeit der Zentral- und Vertriebsfunktionen des Sunways 
Konzerns mit dem Partner LDK Solar vorgesehen – mit der Folge 
zusätzlicher Synergien für beide Seiten. In diesem Zusammenhang und 
um dem aktuellen Umfeld Rechnung zu tragen hat der Vorstand 
beschlossen, auch bei der Sunways AG standortübergreifend die Zahl an
Arbeitsplätzen zu reduzieren.
In Summe könnten aus heutiger Sicht rund 40 Prozent der insgesamt 265
Arbeitsplätze im Sunways Konzern wegfallen. Angesichts der 
vorgesehenen Maßnahmen wird der Vorstand umgehend Gespräche mit den 
Betriebsräten an den Standorten Konstanz und Arnstadt aufnehmen.
Diese Pressemitteilung und Bildmaterial finden Sie auch auf
http://www.sunways.eu sowie unter
http://www.presseportal.de/pm/57666/sunways-ag.
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält Aussagen 
zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der Sunways AG, die auf Annahmen
und Schätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der 
Veröffentlichung beruhen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten
Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von 
den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Zu den 
Unsicherheitsfaktoren gehören unter anderem Veränderungen im 
politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld,
Wechselkurs- und Zinsschwankungen sowie das Verhalten von 
Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Sunways beabsichtigt 
nicht und übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen 
laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen 
am Tag der Veröffentlichung ausgehen.
Über Sunways Die Sunways AG, Konstanz, steht für die konsequente 
Nutzung der Sonnenenergie, um die Energieversorgung der Menschheit 
wirtschaftlich, langfristig und nachhaltig zu sichern. Sunways bietet
technologische Kompetenz, Leistung und höchste Qualität – vom 
Einzelprodukt bis zum vollständigen Solarsystem. Seit der Gründung 
1993 hat sich die Sunways AG zu einem international tätigen 
Technologieführer in der Photovoltaik-Industrie entwickelt. Mit 
Solarzellen auf Siliziumbasis, Wechselrichtern, Solarmodulen und 
Solarsystemen bietet das Unternehmen die für Betrieb und Ertrag einer
Photovoltaik-Anlage entscheidenden Komponenten an. Mit 
kundenorientierten Lösungen (transparente und farbige Solarzellen, 
gebäudeintegrierte Photovoltaik) verwirklicht Sunways einzigartige 
Ideen. Zur Sunways AG gehören die Sunways Production GmbH in Arnstadt
sowie eigene Vertriebsniederlassungen in Barcelona/Spanien und 
Bologna/Italien. Im Jahr 2011 erzielte die Gruppe mit etwa 330 
Mitarbeitern einen Umsatz von rund 115 Mio. EUR. Die Aktien der 
Sunways AG werden an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt 
(SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207). Seit 2012 ist die LDK 
Solar-Gruppe, eines der zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen
der Welt, mehrheitlich an Sunways beteiligt. Weitere Informationen 
unter http://www.sunways.eu.
Über LDK Solar LDK Solar Co., Ltd. (NYSE: LDK) ist ein führender, 
vertikal integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten. LDK 
Solar produziert unter anderem Polysilizium, mono- und 
multikristalline Wafer, Solarzellen sowie Solarmodule. Die 
Unternehmenszentrale und die wichtigsten Produktionsstätten von LDK 
Solar befinden sich im High-Tech Industrial Park Xinju City, Provinz 
Jiangxi, Volksrepublik China. Mehr Informationen zu LDK Solar und 
seinen Produkten unter http://www.ldksolar.com.
Rückfragehinweis:
Dr. Harald F. Schäfer
Leiter Unternehmenskommunikation und Investor Relations
Tel.: +49 (0)7531 996 77-415
E-Mail: communications@sunways.de
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: Sunways AG
             Macairestr.  3 – 5
             D-78467 Konstanz
Telefon:     +49 (0)7531 99677 0
FAX:         +49 (0)7531 99677 10
Email:       info@sunways.de
WWW:         http://www.sunways.eu/de
Branche:     Alternativ-Energien
ISIN:        DE0007332207
Indizes:     CDAX, Technology All Share, General All Share
Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt
Sprache:    Deutsch
