Heinsberger Grundschüler wandeln Sonnenkraft in Energie um

Im Umweltunterricht werden den Schülern spannende Fragen beantwortet: „Wie wird Energie umgewandelt?“, „Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt?“, “Wie kann auch umweltfreundlich Strom und Wärme mit Solarzellen und -kollektoren erzeugt werden?“ Damit das Gelernte auch nachhaltig in Erinnerung bleibt, basteln die Kinder Solarkollektoren und Solarkocher. Diese können dann auch Zuhause den Eltern vorgeführt werden.

„Es freut mich, dass auch in diesem Jahr alle 4. Klassen in Heinsberg von dieser Aktion profitieren können. Sie ist eine wirksame Ergänzung des Schulunterrichts und trägt zu einem stärkeren Umweltbewusstsein der Kinder bei“, sagt Heinsbergs Bürgermeister Wolfgang Dieder.

„Uns liegt besonders am Herzen, dieses Angebot in den kommenden Jahren zu verstetigen. Nur so können wir die Schulen nachhaltig dabei unterstützen, Kinder für das Thema Energie und Umwelt zu interessieren und eine Generation umweltbewusster Menschen heranwachsen zu sehen“, sagt Simone Deckers, Leiterin Bestandskundenmanagement der lekker Energie.