Startseite » Allgemein » Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?

Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?





lädt Grundschüler zu Wasser-Aktionstagen ein

DARMSTADT (ler) – „Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?“ – Mehr als 150 Grundschüler aus Darmstadt suchen die Antwort auf diese Frage und machen mit bei den Wasser-Aktionstagen des Wasserversorgers HSE und seiner Vertriebstochter ENTEGA.

Im Darmstädter Zentralklärwerk verfolgen an vier Vormittagen Schulklassen des dritten Schuljahrs den Weg des Wassers: Wo kommt das Wasser her, wie gelangt es in unseren Wasserhahn? Wie wird das schmutzige Wasser wieder sauber? Was ist der Unterschied zwischen Klärwerk und Wasserwerk? Antworten auf all? diese Fragen können sich die Schüler erarbeiten und anhand von kleinen Experimenten anschaulich einprägen. Eine Führung durch das Klärwerk rundet die Veranstaltung ab. Das Thema Trinkwasser ist Bestandteil des Lehrplans für Grundschulen – der Wasseraktionstag ist eine praktische Ergänzung zum Unterricht.

„Wasser ist ein spannendes Thema und fasziniert Kinder immer wieder. Die Wasseraktionstage bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich die Lösungen für ihre Fragen selbst zu erarbeiten – so bleibt bei den Kindern am meisten hängen. Frisches sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit – diese Erkenntnis sollte jeder mit nachhause nehmen“, sagt Wiltrud Horlebein von der HSE-Konzernkommunikation. HSE und ENTEGA sehen das Engagement für die Bildung als einen Teil der gesellschaftlichen Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

An den Wasseraktionstagen nehmen die Wilhelm-Busch-Schule (Darmstadt-Arheilgen), die Wilhelm-Hauff-Schule (Darmstadt-Eberstadt), die Goetheschule (Darmstadt) und die Astrid-Lindgren-Schule (Darmstadt-Arheilgen) teil.

Ihre ENTEGA
Internet: www.entega.de
Pressekontakt:
HSE-Konzernkommunikation
Michael Ortmanns
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse@hse.ag

Kurz-URL: https://www.88energie.de/?p=725793

Erstellt von an 20. Sep. 2012. geschrieben in Allgemein. Sie können allen Kommentaren zu diesem Artikel folgen unter RSS 2.0. Kommentieren und Pings sind deaktiviert.

Kommentarfunktion geschlossen

FaceBook

Archiv

© 2025 88energie. All Rights Reserved. Anmelden

- Copyright by LayerMedia