Die Wanderversammlung der deutschsprachigen 
Imker unter der offiziellen Schirmherrschaft Seiner Königlichen 
Hoheit des Großherzogs Henri tagt vom 13.-16. September 2012 im 
Trifolion in Echternach. Der traditionsreiche Kongress findet aller 
zwei Jahre in einem der Teilnehmerländer statt und wird von der 
jeweiligen Landesorganisation ausgerichtet. Beteiligt sind Deutscher 
Imkerbund, Österreichischer Imkerbund, Verein deutschschweizerischer 
und rätoromanischer Bienenfreunde, Liechtensteiner Imkerverein, 
Südtiroler Imkerbund und der Lëtzebuerger Landesverband fir 
Beienzuucht. 
   Kollegialer Austausch und fachliche Weiterbildung stehen im 
Vordergrund, wenn rund 1.500 Imkerinnen und Imker zusammenkommen und 
sich alles um die Honigbiene dreht. Die Veranstaltung richtet sich 
aber nicht nur an Fachbesucher, sondern auch an jeden, der sich für 
Honigbienen und deren Produkte interessiert. Neben den Ständen der 
teilnehmenden Länder zeigen rund 30 Aussteller aus Deutschland, 
Frankreich, Ungarn, Slowenien, Dänemark, Schweiz und natürlich 
Luxemburg Maschinen, Werkzeuge und Bedarfsartikel der Imkerei. 
   Die bekannte Wanderausstellung „Faszinatioun Beien“ des Naturmusée
kann ebenfalls besichtigt werden. Durch Zusammenarbeit mit dem Centre
de Recherche Public – Gabriel Lippmann (CRP-GL) konnten 15 
internationale Wissenschaftler gewonnen werden, die in Vorträgen 
neueste Erkenntnisse zu aktuellen Themen wie Pollenherkünfte, 
Völkerverluste und Vergiftungen durch Insektizide vorstellen. 
   Die Zusammenkunft der sechs Imkerverbände und ihrer Mitglieder 
zeigt die Bedeutung der Imkerei für Landwirtschaft, Ernährung und 
Gesellschaft. Der Kongress ist auch ein Podium für die direkte 
Kommunikation zwischen Imkerei, Politik und Wirtschaft zum Schutz der
Honigbiene und zur Bewahrung der Umwelt. Im Rahmen der 
Pressekonferenz am Donnerstag, den 13. September, 16 Uhr, Trifolion, 
Echternach, wird die Resolution der sechs Imkerverbände vorgestellt, 
in der Maßnahmen für einen nachhaltigen Bienenschutz im Ackerbau von 
Politik und Landwirtschaft gefordert werden. 
Teilnehmer an der Pressekonferenz werden sein:
   – Roger Dammé, Präsident des Lëtzebuerger Landesverband fir 
     Beienzuucht
   – Jean-Paul Beck, Präsident Organisationskomitee
   – Dr Michael Eickermann, CRP Gabriel Lippmann
   – Manfred Biedermann, Präsident Liechtensteiner Imkerverein
   – Maximilian Liedlbauer, Präsident Österreichischer Imkerbund
   – Peter Maske, Präsident Deutscher Imkerbund
   – Engelbert Pohl, Bundesobmann Südtiroler Imkerbund
   – Südtirol Richard Wyss, Präsident des Vereins Deutschschweizer 
     und Rätoromanischer Bienenfreunde.
   – Ralf Britten, Direktor Trifolion
Weitere Informationen unter http://www.apis.lu
Pressekontakt:
Petra Friedrich
Deutscher Imkerbund e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0228/9329218 o. 01632732547
