Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie 
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen 
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen 
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 3. September
Berlin: EP-Berichterstatter im Dialog – Jutta Haug
   20 Prozent der Ausgaben im kommenden mehrjährigen Finanzrahmen der
EU sollen im weitesten Sinne für den Klimaschutz aufgewendet werden. 
Dem EU-Programm für Umwelt- und Klimapolitik LIFE 2014-2020, das 
derzeit im Europäischen Parlament diskutiert wird, kommt damit eine 
besondere Bedeutung zu. Jutta Haug MdEP (SPD), Berichterstatterin im 
EP-Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und 
Lebensmittelsicherheit, stellt die Kernpunkte des Programms vor. 
Beginn: 11.00 Uhr, Ort: Informationsbüro des Europäischen Parlaments,
Unter den Linden 78, 10117 Berlin. Nähere Hinweise beim Netzwerk 
Europäische Bewegung http://ots.de/Y85YU.
   Schloss Aspenstein: Seminar zum Rechtspopulismus in Europa (bis 
5.9.) 
   Im Zentrum stehen u. a. die Ursachen für das Aufkommen eines 
salonfähigen Rechtspopulismus in Europa und Handlungsstrategien zum 
Schutz der demokratischen Gesellschaft. Ort: Schloss Aspenstein, Am 
Aspensteinbichl 9-11, 82431 Schloss Aspenstein. Nähere Informationen 
erhalten Sie bei der Georg-von-Vollmar-Akademie http://ots.de/a1Ang.
Dienstag, 4. September
München: Rede von EU-Kommissar Oettinger zur Energie-Roadmap 2050
   Im Rahmen des 7. Deutschen Energiekongresses zum Thema 
„Energiewirtschaft im Wandel“ wird Energiekommissar Günther Oettinger
die strategischen Linien der EU vorstellen. Zeit: 10.00 bis 10.30 
Uhr, Ort: Hilton Munich Park, Am Tucherpark 7, 80538 München. Nähere 
Informationen finden Sie auf der Kongresswebseite 
http://www.sv-veranstaltungen.de/7-deutscher-energiekongress/ und auf
der Webseite 
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/oettinger/index_de.htm von 
Kommissar Oettinger.
Düsseldorf: Europa erlesen – Pascale Hugues
   Die Staatskanzlei Düsseldorf lädt im Rahmen der 
Veranstaltungsserie „Europa erlesen“ zu einem Abend mit der 
französischen Schriftstellerin Pascale Hugues ein. Lesung und 
Diskussion finden in deutscher Sprache statt. Beginn: 19.00 Uhr, Ort:
Staatskanzlei, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf. Nähere Informationen 
finden Sie auf der Webseite 
http://www.mbem.nrw.de/europa/europa-erlesen des Europaministeriums 
NRW.
Mittwoch, 5. September
Brüssel: Wöchentliche Sitzung der EU-Kommission
   Nähere Informationen zur Tagesordnung werden hier 
http://ots.de/gQpYv veröffentlicht.
   Luxemburg: Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Asyl und 
Religionsfreiheit 
   Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hat den EuGH um seine 
Vorabentscheidung im Fall eines pakistanischen Staatsangehörigen 
gebeten, der der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft angehört. Dabei geht 
es um die Frage, ob die Maßnahmen der pakistanischen Behörden eine 
schwerwiegende Verletzung der Religionsfreiheit darstellen und eine 
begründete Furcht vor Verfolgung vorliegt. Nähere Informationen 
finden Sie auf der Webseite 
http://curia.europa.eu/jcms/jcms/Jo1_6581/ des EuGH.
   Erfurt: Informationsveranstaltung zur Europäischen 
Regionalförderung nach 2013 
   Regionalpolitische Akteure der EU-Kommission, des Bundes und 
Thüringens werden die aktuellen Vorschläge der EU-Kommission 
beleuchten und die konkreten Auswirkungen für Thüringen mit 
Interessierten und Betroffenen diskutieren. Zeit: 14.00 bis 17.30 
Uhr, Ort: IHK Erfurt, Arnstädter Straße 34, 99096 Erfurt. Nähere 
Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier 
http://ots.de/RMXzX.
Aachen: Diskussion „Schulden in einer Währungsunion“
   Wenn ein Land innerhalb einer Währungsunion mit Schulden zu 
kämpfen hat, kann die Lösung politisch schwierig werden – denn andere
Mitglieder der Währungsunion können auf vielfältige Weise davon 
betroffen werden. Klaus Reeh, Betriebs- und promovierter Volkswirt 
sowie bis 2010 Experte der Europäischen Kommission u.a. für die 
Konjunkturstatistik der Eurozone, erläutert Entstehungsgründe der 
aktuellen Krise und Möglichkeiten ihrer Überwindung. Beginn: 19.00 
Uhr, Ort: Haus Löwenstein, Markt 39, 52062 Aachen (Sitzungssaal im 1.
OG). Nähere Informationen bei Europe Direct Aachen hier 
http://ots.de/2X4Wy.
Donnerstag, 6. September
Brüssel: Konferenz „Jobs für Europa“ (bis 7.9.)
   Die Konferenz bezieht sich unter anderem auf das im April von der 
Kommission vorgelegte Beschäftigungspaket und verschiedene 
EU-Konferenzen rund um die Funktionsweise der europäischen 
Arbeitsmärkte, die Lohnentwicklung, Flexicurity in Zeiten der Krise 
und Ungleichheiten. Zu den Rednern zählen Kommissionspräsident José 
Manuel Barroso, der Präsident des Europäischen Parlaments Martin 
Schulz, der Präsident des Europäischen Rates Herman van Rompuy und 
der zukünftiger Generaldirektor der Internationalen 
Arbeitsorganisation (ILO) Guy Ryder. Die Konferenz kann live im 
Internet verfolgt werden, Informationen hier 
http://ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=88&eventsId=641.
   Nikosia: EU-Expertengruppe präsentiert Vorschläge zur 
Alphabetisierung 
   Am Rande einer Bildungskonferenz wird der EU-Bildungskommissarin 
Androulla Vassiliou ein Strategiepapier zum Analphabetismus in der EU
übergeben. Unter Führung der niederländischen Prinzessin Laurentien 
hat ein Expertenteam die Lage über eineinhalb Jahre hinweg analysiert
und konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Situation erarbeitet. 
73 Millionen Erwachsene verfügen innerhalb der EU über geringe Lese- 
und Schreibfähigkeit. Die jüngste PISA-Studie zeigt auf, dass ein 
Fünftel der Fünfzehnjährigen das Lesen nur ungenügend beherrscht. Die
Pressekonferenz um 12.00 Uhr MESZ (13.00 Uhr lokale Zeit) wird im 
Internet über Europe by Satellite (EbS) 
http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm?page=1 live 
übertragen. Hintergrundinformationen finden Sie hier 
http://ots.de/7srYF und hier 
http://ec.europa.eu/education/focus/literacy_en.htm.
   Frankfurt a.M.: Treffen des Rates der Europäischen Zentralbank und
Pressekonferenz 
   Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft seine 
geldpolitischen Beschlüsse für den Euroraum. Kurz nach dem Treffen 
erklärt EZB-Präsident Mario Draghi die Entscheidung in einer 
Stellungnahme, die eine Fragen-und-Antworten-Runde mit 
Medienvertretern einleitet. Nähere Informationen finden Sie hier 
http://ots.de/gZpGD.
Luxemburg: Urteil des Europäischen Gerichtshof zu deutschem Wein
   Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hat den EuGH um seine 
Vorabentscheidung in einem Rechtsstreit zwischen der 
Winzergenossenschaft Deutsches Weintor und dem Land Rheinland-Pfalz 
gebeten. Darin geht es um die Frage, ob ein Wein unter Hinweis auf 
seine „sanfte Säure“ als „bekömmlich“ bezeichnet werden darf – oder 
ob dadurch das Verbot gesundheitsbezogener Angaben bei alkoholischen 
Getränken verletzt wird. Nähere Informationen finden Sie auf der 
Webseite http://curia.europa.eu/jcms/jcms/Jo1_6581/ des EuGH.
   Bassum: Vortrag „Was heißt es, ein Europäischer Unionsbürger zu 
sein?“ 
   Es referiert Jean-Jacques Nuss, ehemaliger Mitarbeiter der 
EU-Kommission. Zeit: 20.00 bis 22.30 Uhr, Ort: Europäisches 
Seminarhaus „Freudenburg“, Amtsfreiheit 1a 27211 Bassum. Nähere 
Informationen bei der VHS Diepholz http://ots.de/q1vkd.
Freitag, 7. September
Pafos: Informelles Treffen der EU-Außenminister (bis 8.9.)
   Die Tagesordnung des so genannten „Gymnich-Treffens“ steht noch 
nicht fest. Nähere Informationen sowie den Link zum Webcast-Portal 
des Rats, über das Sie die Sitzung live verfolgen können, finden Sie 
auf der EU-Webseite http://ots.de/jxMxs.
   Fulda: Veranstaltung zur EU-Politik für Pflege- und 
Gesundheitsberufe 
   Unter dem Motto „Zu gut qualifiziert?“ sprechen Expert/innen über 
die EU-Richtlinie zur Harmonisierung der Abschlüsse von 
Gesundheitsfachkräften. Auf dem Podium diskutieren u. a. Dr. Stephan 
Koppelberg von der Bonner Vertretung der EU-Kommission sowie die 
EU-Parlamentarierin Barbara Weiler. Beginn: 18.00 Uhr, Ort: 
Tagungszentrum im ITZ, Am Alten Schlachthof 4, 36037 Fulda. Nähere 
Informationen finden Sie auf der Webseite http://ots.de/tKb5j von 
MdEP Weiler.
Schwäbisch Hall: Wanderausstellung „Europa der Bürger“
   Die Wanderausstellung „Europa der Bürger“ der Vertretung der 
Europäischen Kommission in Deutschland ist vom 7. bis 16. September 
im Rahmen der Integrationsmesse und des Freundschaftstages in 
Schwäbisch Hall zu sehen. Die Eröffnungsrede am 7.9. um 17.00 Uhr 
hält die Europaparlamentarierin Evelyne Gebhardt. Ort: Landratsamt 
Schwäbisch Hall, Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall. Nähere 
Informationen finden Sie hier http://ots.de/hshu7.
Sonntag, 9. September
   Nikosia: Informelles Treffen der EU-Landwirtschafts- und 
Fischereiminister (bis 11.9.) 
   Die Tagesordnung steht noch nicht fest. Nähere Informationen 
finden Sie auf der Webseite http://ots.de/NiTA3 der zyprischen 
Ratspräsidentschaft.
Pressekontakt:
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschlan
Unter den Linden 78 – 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 2250
gabriele.grigat@ec.europa.eu
http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm
