UPM-Kymmene Oyj Stock Exchange Release, 7. August 2012, 12.00 Uhr EET
   UPM unternimmt weitere Schritte zur Umgestaltung seines 
Geschäftsportfolios und expandiert in den profitablen 
Wachstumsgeschäftsbereichen in Asien. Das Unternehmen wird seine 
Präsenz in den attraktiven Papiersegmenten in Asien erhöhen und seine
Position in der Wertschöpfungskette Etikettenmaterial stärken, indem 
es in seinem Werk Changshu in China eine neue Papiermaschine für 
holzfreies Spezialpapier baut.
   „Dieser Schritt steht im Einklang mit unserem strategischen Ziel, 
in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts mehr als 50 % unserer 
Umsatzerlöse mit leistungsstarken Wachstumsgeschäften zu erzielen. Er
unterstützt unser Wachstum in China und bietet uns eine hervorragende
Plattform für die Stärkung der Partnerschaften mit 
Etikettenmaterialkunden und die Expansion in neue 
Endanwendungsbereiche in Asien. Außerdem wird dadurch die gute 
Profitabilität unserer Wachstumsgeschäftsbereiche unterstützt“, so 
Jussi Pesonen, President & CEO, UPM.
   Die neue Papiermaschine ist eine Maschine für ungestrichene, 
holzfreie Spezialpapiere, die bis zu 360.000 Tonnen ungestrichene 
holzfreie Papiersorten und qualitativ hochwertige Etikettenpapiere 
produzieren kann. Sie wird Ende 2014 in Betrieb gehen. Die 
Investition wird auch zukunftsorientierte Infrastrukturinvestitionen 
am Standort Changshu umfassen. Die Gesamtkosten der Investition 
belaufen sich auf 3.000 Millionen CNY (390 Millionen Euro). Darüber 
hinaus schließt UPM Changshu derzeit eine Investition in eine 
Produktionslinie mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen an 
Formatpapieren ab, welche die Führungsposition des Unternehmens bei 
Büropapieren in China stärkt.
   Sowohl für Etikettenpapiere als auch für ungestrichene holzfreie 
Papiere sind die Nachfrageprognosen in China gut. Für UPMs 
Etikettenpapiermix wird eine jährliche Wachstumsrate von 8 % in Asien
und von 4 % weltweit erwartet. Bei ungestrichenen holzfreien Papieren
konzentriert sich UPM auf qualitativ hochwertige Büropapiere, bei 
denen für den chinesischen Markt ein jährliches Wachstum von 8 % 
erwartet wird.
   „China und die Emerging Markets in Asien sind für uns natürliche 
Wachstumsmärkte, auf denen wir bereits eine einzigartige 
Marktposition, eine gute Kundenbasis und hervorragende 
Distributionsnetze haben. Die asiatischen Etikettenpapierkunden mit 
ihren vielfältigen Endanwendungen bieten uns ganz klar weitere 
Chancen“, so Jyrki Ovaska, President, Paper Business Group, UPM.
   „Erwähnenswert ist, dass erstmals rund 70 % der Investition in 
chinesischer Währung getätigt werden. Unser Ziel ist ein maximaler 
Einsatz chinesischer Vertragspartner.“
   Jyrki Ovaska unterstreicht, dass der Standort Changshu sehr 
wettbewerbsfähig ist und eine ausgezeichnete Umweltleistung aufweist.
Er umfasst zwei Papiermaschinen, eine Haftmaterialfabrik, ein 
Kraftwerk und einen Schiffsanleger. Der Standort wurde von den 
staatlichen chinesischen Behörden für seine nachhaltige Produktion 
und innovativen und emissionsarmen Technologien gewürdigt. „Der 
Ausbau der Fabrik erfolgt mit vergleichbaren Standards in punkto 
Nachhaltigkeit und unter Einsatz der besten verfügbaren 
Technologien“, so Jyrki Ovaska abschließend.
   Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte 
an: Jyrki Ovaska, President, Paper Business Group, UPM, Tel: +358 20 
41 50564 Pertti Salminen, Senior Vice President, Business Area Asia 
Pacific, UPM Paper Business Group, Tel. +86 136 2179 6979
Hinweise für Redakteure:
   UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige 
und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus 
erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der 
Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und 
Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 24.000 
Mitarbeiter und hat Produktionsstätten in 16 Ländern. Die 
Umsatzerlöse von UPM liegen bei über 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die 
Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM
– The Biofore Company – www.upm.de
   UPM Paper betreibt 22 moderne und nachhaltige Papierfabriken in 
Finnland, Deutschland, UK, Frankreich, Österreich, China und den USA.
Viele dieser Fabriken sind nicht nur Papierhersteller, sondern auch 
große Recyclingzentren und Bioenergieproduzenten. UPM Paper 
beschäftigt etwa 13.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 erzielte das 
Unternehmen in diesem Geschäftsbereich einen Nettoumsatz von 7,2 
Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: 
www.upmpaper.de
UPM Changshu
   Der  Werksstandort UPM Changshu in China liegt in der Changhsu 
Economic & Technological Development Zone etwa 90 Kilometer westlich 
von Shanghai. Er umfasst eine Feinpapiermaschine mit einer Kapazität 
von 900.000 Tonnen/Jahr, eine Haftmaterialfabrik und ein Forschungs- 
und Entwicklungszentrum. Das Werk Changshu liegt strategisch günstig 
am Südufer des Yangtse. Das fast 200 Hektar große Werksgelände 
verfügt über ein Kraftwerk, eine Kläranlage und einen Schiffsanleger.
   Die Papierfabrik UPM Changshu beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und
betreibt zwei Papiermaschinen. Die PM 1 produziert holzfreies 
ungestrichenes Papier, die PM 2 hauptsächlich holzfreies gestrichenes
und teilweise auch ungestrichenes Papier.
   Fotos: 
http://pet.upm-kymmene.com/?cart=5201-mahhklmfmf&language=EN
***
   Dies ist eine inoffizielle Übersetzung der ursprünglich in 
englischer Sprache abgefassten Mitteilung.
Pressekontakt:
UPM-Kymmene Corporation
Pirkko Harrela
Executive Vice President, Corporate Communications  
UPM Media Desk, Tel. +358 40 588 3284
media@upm.com
www.upm.com
www.twitter.com/UPM_News
