Rund 500 Tische oder 1500 
Stühle kann man aus 120 Holzstämmen herstellen, die, im Juli auf der 
Moldau und der Elbe zu traditionellen Flößen zusammengebunden, 
geschwemmt werden. Auf der Moldau ereignete sich das Holzflößen im 
Jahre 1960 zum letzten Mal. Die Forst- und Holzfirma LESS hat 
anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens beschlossen, eine authentische
Floßfahrt nach alter Tradition zu veranstalten.
   Auf einer 760 Kilometer langen Strecke fährt das 90 Meter lange 
Floß, das aus fünf Floßtafeln mit insgesamt 120 jeweils 16 Meter 
langen Baumstämmen zusammengesetzt ist.
   „Das Auslaufen fand am 11. Juli in Stechovice statt, dem Ort, an 
dem seit jeher die Flöße gebunden wurden. Das Floß fertigten wir 
genau nach traditionell zeitgenössischer Bauweise und ursprünglichem 
Vorgehen an. Die Öffentlichkeit hat somit die einzigartige 
Gelegenheit, die ursprüngliche Methode der Flößerei kennenzulernen 
und mit eigenen Augen in Dresden und anderen Städten zu beobachten, 
wie anspruchsvoll dies damals war“, so Andrea Pondelickova, die 
Managerin des Projekts „Floß 2012“. Mit dem Projekt „Floß 2012“ soll 
sowohl an das einst gefeierte Flößereihandwerk erinnert als auch Holz
als einzigartiger Rohstoff und erneuerbare Ressource gefeiert werden.
   Die Flößerei hatte in Böhmen  schon immer eine langjährige 
Tradition und gehörte zu den anerkannten und ehrenswerten Berufen. 
Die erste schriftlich belegte Floßfahrt auf der Moldau fand im Jahr 
1316 statt. Allerdings wurden schon mindestens 300 Jahre früher Flöße
nach Prag geschwemmt. Einen Aufschwung erlebte die Floßfahrt zu 
Herrschaftszeiten Karls IV. Ihren Höhepunkt erreichte sie in Böhmen 
im 18. und 19 Jahrhundert. Der Niedergang dieses Handwerks schritt 
mit dem Bau von Stauseen auf der Moldau im Laufe des 20. Jahrhunderts
voran.
Die Route der Floßfahrt:
   Die Länge der ganzen Route Stechovice – Prag – Lauenburg beträgt 
760 Kilometer.
   Ab heute befindet sich das Floß auf der Elbe in Deutschland: 
   16.7. 2012 Decin – Dresden 
   17.7. 2012 Torgau – Wittenberg 
   18.7. 2012 Wittenberg – Magdeburg 
   19.7. 2012 Magdeburg – Tangermünde 
   20.7. 2012 Tangermünde – Hitzacker 
   21.7. 2012 Lauenburg – der Hafen
   Bisher wurde die Strecke Stechovice bis Decin zurückgelegt: 
   11.7. 2012 im Stechovice – Jarov 
   12.7. 2012 Jarov – Prag / Vyton 
   13.7. 2012 Durchfahrt durch Prag, Passieren der Schleusen des 
              Wehres von Sitkov und des Altstädter Wehrs  – Roztoky u
              Prahy 
   14.7. 2012 Roztoky u Prahy – Roudnice n/Labem 
   15.7. 2012 Roudnicen/Labem – Decin
   Die LESS Holding ist die größte Forst- und Holzfirma in der 
Tschechischen Republik und ist auch im Ausland aktiv. Mehr 
Informationen zum Unternehmen finden sie hier: www.less.cz
   Alle Informationen einschließlich umfangreichem Foto – und 
Filmmaterial sowie Dokumentarvideos über den Bau der Flöße sind auf 
der Website: www.vor2012.cz zu finden.
Pressekontakt:
Frau Andrea Pondelickova (spricht Deutsch)
Projektmanagerin
Tel. +420733755521
Email: pondelickova@less.cz
LESS
Telefon: +420322318040
Fax: +420327311775
E-mail: info@less.cz
