Das Aus der Glühlampe!

Ab dem 1. September 2012 ist es soweit – das Aus der Glühbirne tritt mit dem Glühbirnenverbot in Kraft. Von nun an dürfen Glühbirnen und Halogenlampen nur noch mit der Mindestenergieklasse C verkauft werden. Somit wurde das Ende der Glühbirnen ausgesprochen, da diese Anforderungen nicht erfüllt werden können.
Eine weitere Verordnung wird ab dem 1. September 2016 in Kraft treten – Ab diesen Zeitpunkt müssen alle Glühbirnen die Mindestenergieklasse B erreichen. Durch diese Verordnung stellt auch die Halogenlampe keine Alternative mehr da! Eine Ausnahme bieten klare Halogenlampen mit den Sockeln R7s und G9. Obwohl diese Halogenlampen nur der Energie-Effizienzklasse C entsprechen, dürfen sie weiterhin auf dem Markt vertrieben werden.

Allerdings lohnt sich die Investition in eine neue LED-Glimworm-Lampe schon jetzt. Ständig steigende Stromtarife, die Abschaltung der Kraftwerke, neue Umlagen und der immer höher werdende Anteil der erneuerbaren Energien werden die Energiekosten auch in der Zukunft steigen lassen!

Mit LED-Produkte können bis zu 80% Strom eingespart werden! Neben den großen Stromeinsparungen besitzen die LEDs eine wesentlich längere Lebensdauer als die Glühlampen. Dadurch ist die Beleuchtung Ihres Vorhabens für die nächsten Jahre gesichert und Ihre Erstinvestition der Lampe schnell amortisiert.

Der Energieeinsatz ist bei einer LED Lampe wesentlich geringer um die gleiche Helligkeit einer Glühlampe zu erreichen.

Ob privat oder gewerblich – LED ist die optimale Lösung. Mit gutem Gewissen den Lichtschalter betätigen – Durch die Umstellung auf LED wird nicht nur von den Einsparungen und der höheren Lebensdauer profitiert, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Umweltschonung gemacht.

Durch die Umstellung auf LED lassen sich alleine in Deutschland Milliarden von Kilowattstunden Energie sparen und somit den CO² – Ausstoß um Millionen von Tonnen verringern.