– Zinssätze im Förderprogramm Erneuerbare Energien Standard ab 1%
   – Zinssenkung auch in den Programmen IKU – Kommunale 
     Energieversorgung sowie im KfW-Unternehmerkredit
   – KfW nutzt historisch niedriges Zinsniveau für ihre 
     Förderprogramme
   Die KfW nutzt im aktuellen, durch hohe Unsicherheit geprägten 
Kapitalmarktumfeld ihre erstklassige Bonität (Rating: AAA) weiterhin,
um die Energiewende und den Umbau der Energieversorgung in 
Deutschland durch ein breites Angebot zinsgünstiger Finanzierungen 
anzuschieben. Nachdem die KfW in den vergangenen Wochen bereits in 
einer Reihe von wichtigen Energiewende-Förderprogrammen Signalzinsen 
in Höhe von 1 % Sollzins eingeführt hat, senkte sie zum 2. Juli 2012 
auch im KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard die Zinsen um bis 
zu 30 BP. Hier sind dann Finanzierungen z. B. für die Errichtung 
neuer Windparks bereits ab 1 % möglich. In die Zinssenkung einbezogen
sind zudem die Programme IKU – Kommunale Energieversorgung sowie der 
KfW-Unternehmerkredit nun auch für größere Mittelständler. Damit 
können sich Kreditnehmer derzeit in den KfW-Förderprogrammen zu 
historisch niedrigen Zinsen finanzieren.
   Möglich wird die aktuelle Zinsänderung u.a. durch die Senkung des 
EU-Referenzzinssatzes für die Eurozone und somit auch für 
Deutschland, welche die KfW unmittelbar in den entsprechenden 
Programmen umsetzt.
   „Der neuerliche Zinsschritt nach unten zeigt, dass die KfW 
positive Zinsimpulse aus dem Kapitalmarkt direkt über ihre 
Förderprogramme an die Kunden weitergibt. Wir wünschen uns, dass 
möglichst viele Unternehmen, Hausbesitzer und Kommunen die historisch
günstigen Finanzierungsbedingungen für Investitionen in Erneuerbare 
Energien und Energieeffizienzmaßnahmen nutzen“, so Dr. Axel Nawrath, 
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
   Weitere Informationen über die Zinssenkung und die betreffenden 
Programme steht auf www.kfw.de zur Verfügung.
   Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter 
www.kfw.de/logo zum Download bereit.
   Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter 
www.bank-aus-verantwortung.de.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig,
Tel. 069 7431-4683, Fax: 069 7431-3266, 
E-Mail: charis.poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom
